Deutschland

Die Polizei zwischen den politischen Stühlen
Der Doppelmord von Kusel rückt wieder ins Bewusstsein, dass die Verbrechensbekämpfung und damit auch der Einsatz der Polizei eigentlich ein völlig unpolitisches Feld sein muss. Allerdings sollte es uns zu bedenken geben, ob die Dämonisierung der Polizei besonders von linker und grüner Seite für die stetig zunehmende Brutalität gegenüber der Polizei mitverantwortlich ist. (JR)

„Holocaust-Erziehung“ für Juden im ZDF
Die links- und grünlastige Sendung „aspekte“ will die Singularität der Judenverfolgung durch die Nazis relativieren und Schluss machen mit dem „Schoa-Privileg“: Ein neuer „Katechismus deutscher Erinnerungskultur“, bestehend aus linker Schoa-Relativierung, Hass auf Israel und auf die Juden weltweit, soll neuer deutscher Glaubenskodex werden. (JR)

Antisemitismusskandal bei der Deutsche Welle
Der tiefverwurzelte Judenhass der arabischen Redaktion der DW spiegelt offensichtlich die Mehrheitsmeinung der arabischen Welt wider und lässt tief blicken. (JR)

Bamberg: Bestellung des ersten kommunalen Antisemitismusbeauftragten
Im Interview mit der Jüdischen Rundschau spricht der Historiker Patrick Nitzsche auch über den linken Judenhass und die Aufgaben eines engagierten und der jüdischen Anliegen verpflichteten Antisemitismusbeauftragten. (JR)

Eine entschlossene, linksideologisierte und dogmatische Minderheit hat es in Deutschland ebenso wie die sich zurzeit noch in der Minderheit befindliche muslimische Bevölkerung geschafft, die ihr keinesfalls zugeneigten ignoranten Mehrheit ihre Regeln aufzuzwingen. (JR)
Maaßen im Visier der Meinungspolizei
Der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz ist durch seine klaren Aussagen zu Migration und der Bedrohung durch den islamischen Terror gerade in den eigenen politischen Reihen in Ungnade gefallen. Die Versuche ihn mundtot zu machen, gehen sogar so weit, ihm Antisemitismus vorzuwerfen. Die JR hat ihn zu den Vorwürfen befragt. (JR)

Baden-Württembergs Antisemitismusbeauftragter Dr. Michael Blume auf Wiesenthal-Liste
Die mehr als fragwürdige und skandalöse Nähe Blumes zu notorischen Israel- und Judenfeinden ist durch die Veröffentlichung der jüngsten Antisemitismus-Liste des renommierten Simon Wiesenthal Centers in den Fokus gerückt.

Überraschende Töne vor der UNO: Gemeinsame Resolution von Deutschland und Israel
Trotz der bekannten antiisraelischen Haltung der deutschen Außenpolitik und der zahlreichen Verurteilungen Israels, hat Israel gemeinsam mit Deutschland eine Resolution gegen die Holocaust-Leugnung vor die UN-Generalversammlung eingebracht. Die Nachhaltigkeit einer längst überfälligen israelfreundlicheren Politik des deutschen Außenministeriums bleibt abzuwarten.

Die Berliner Innensenatsverwaltung hat Plakate gegen Antisemitismus vorgestellt. Die Kampagne arbeitet vielfach mit höchst problematischen Akteuren. Ihre Nähe zur BDS-Szene erschüttert zwar ihre Glaubwürdigkeit, scheint aber nicht wirklich zu besorgen.

„Der Holocaust in den Augen der Künstler – der Schmerz bleibt“
Der Holocaust ist in tonnenschweren Akten dokumentiert, die Emotionen der Opfer und das Schrecken dieses Krieges haben Überlebende der Shoa in ihren Bildern festgehalten. Die Ausstellung im Russischen Haus in Berlin zeigt zum Andenken an die Opfer des Holocaust eine Sammlung von Werken, die teilweise auch Belege des Widerstands sind.

Deutsches Geld für die Taliban: Die Ampelregierung will Cannabis legalisieren
„Wo jetzt Opium angebaut wird, könnte künftig Hanf wachsen“, ließ sich CPharm Geschäftsführer Werner Zimmermann zitieren. Am 24. November 2021 haben die Taliban einen Vertrag mit der deutschen Firma abgeschlossen. Ob das Geld aus Deutschland direkt oder indirekt den Terror gegen das eigene Volk in Afghanistan finanzieren wird, scheint wenig zu bekümmern.

Der vom iranischen Mullah-Regime initiierte Hasstag gegen Israel wird neuerdings offizialisiert und auf eine Stufe mit Gedenktagen wie etwa dem Jom haScho’a, dem Tag des Holocaust-Gedenkens, gestellt.

Es kann nur besser werden: Botschafter-Wechsel in der israelischen Auslandsvertretung in Berlin
Der als linker Total-Ausfall und Merkel-Unterstützer aufgefallene israelische Botschafter Issacharoff wird abgelöst von dem erfahrenen Diplomaten Ron Prosor, der als guter Kenner Deutschlands und der deutschen Politik gilt.

Im neuen Jahr nicht mehr schweigen
Gerade jetzt, da es in den Zeiten eines linken McCarthyismus in Deutschland gesellschaftlich und beruflich zunehmend gefährlich wird, offen seine Meinung zu sagen, hat sich der Autor vorgenommen in keinem Falle stumm zu bleiben.

Nur allzu leichtfertig versucht auch der Senderchef Peter Limbourg mit begrifflicher Unschärfe die in seinem Sender zur Tagesordnung gehörende Israelfeindlichkeit als gutgemeinte Israelkritik schönzureden.

Deutsch-Israelische Gesellschaft kritisiert „Israelhetze“ von Amnesty International
„Amnesty International“ will bei einer neuen „Menschenrechts-Kampagne“ ausgerechnet auf ein Mädchen aus dem anti-israelischen Tamimi-Clan als Werbefigur setzen. Dieser Clan wurde bereits mehrfach damit auffällig, seine kleinen Töchter vorzuschicken, um israelische Soldaten anzugreifen – in der Absicht etwaige Überreaktionen der Soldaten medienwirksam gegen Israel verwenden zu können.

Zum 80. Mal jährt sich am 20. Januar die Wannsee-Konferenz – jenes schreckliche Treffen hochrangiger Nazi-Funktionäre. Sie ordneten im Südwesten Berlins die zu dem Zeitpunkt schon laufende systematische und industrielle Ermordung der Juden in Deutschland und Europa. Das ZDF widmet diesem Jahrestag einen Programmschwerpunkt, der auch Schulen einbezieht. Die korrekte Aufarbeitung in Schulen aber wird durch den immer höheren islamischen Schüleranteil zunehmend schwieriger.

Das deutsche Außenministerium bezichtigt in einer internen – offenbar versehentlich weitergeleiteten – Email die konservative israelische Organisation „Im Tirtzu“, (in der sich zahlreiche junge Israelis für das Verständnis israelischer Positionen engagieren), in Bezug auf einen von Arabern verübten Terrorangriff zu Unrecht einer Lüge. Doch das Gegenteil ist richtig: Es sind die Vorwürfe des Auswärtigen Amtes, die nachweislich eine Falschbehauptung sind.

Es war selbst im schlimmsten Fall nicht zu erwarten, dass nur 77 Jahre nach dem Dritten Reich und 32 Jahre nach der DDR Standpunkte außerhalb des linken Meinungskorridors hierzulande zur Mutprobe werden. Wichtige Kanäle politischer Kritik (wie Achgut) werden gesperrt, Reporter aus der Bundespressekonferenz ausgeschlossen, Nachrichten-Dienste zensiert und bedrängt. Die mediale Freiheit ist in Deutschland unter dem gegenwärtig herrschenden Links-Grün-Bündnis unter Beschuss geraten.

Namen von Antisemiten weg von den Straßenschildern! – Aber nicht alle?
Ein Dossier listet rund 290 Straßen und Plätze in Berlin auf, die Namen „mit antisemitischen Bezügen“ tragen. Allerdings werden Namen wie Karl Marx vom selben linken Milieu geschützt, das zeitgleich den Juden Moses Mendelssohn als Straßenpaten verhindert.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Werbung
Meist gelesen

Wie Anetta Kahane in der DDR Juden denunzierte
Ausgerechnet eine Denunziantin an Juden und nachweisliche Täterin der SED-Diktatur wird von unserer Politik skandalöserweise im wiedervereinigten Deutschland zur „Hüterin der Demokratie“ und „Kämpferin gegen Antisemitismus“ auserkoren – samt hoher Geldzuwendungen aus Steuermitteln. Mehr Opferverhöhnung geht nicht!

Warum sind in Buchhandlungen so selten islamische Kopftücher zu sehen?
Anders als in Ostasien, in der westlichen Kultur, und vor allem im Judentum, ist der Bildungshunger in der islamischen Welt offensichtlich nur wenig ausgeprägt. Das gilt sowohl für die islamischen Staaten selbst als auch moslemische Zuwanderungsgruppen in West-Europa, bei denen Bücher nicht gerade hoch im Kurs stehen (JR).