Deutschland

Aus Gaza hagelt es Raketen – Deutschland aber belehrt Israel und duldet antisemitische Demos gegen die Ausrichtung des „Eurovision Song Contest“ in Jerusalem.

„Ich war schon in der SPD, bevor die meisten meiner Kritiker geboren waren.“
Ein Exklusiv-Interview der JÜDISCHEN RUNDSCHAU mit Dr. Thilo Sarrazin, dem ehemaligen Finanzsenator des Landes Berlin

Von Linksaußen gesehen ist alles „rechts“, Herr Zumach!
Kritik an der verbalen Entgleisung des „taz“-Journalisten Andreas Z. bei einer Veranstaltung in der Uni München

Das Zeitungssterben der linken Erziehungs-Journaille
Die Leser der Schrumpfmedien sind nicht weg – sie lesen nur woanders. Die Schuld ist nicht alleine bei den Online-Medien zu suchen.

Warum ich von der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgeladen wurde
Die SPD-nahe Stiftung sagt die gemeinsam geplante Veranstaltung mit einem unbequemen israelischen Autor ab – und liefert eine seltsame Begründung.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Werbung
Meist gelesen

Wie Anetta Kahane in der DDR Juden denunzierte
Ausgerechnet eine Denunziantin an Juden und nachweisliche Täterin der SED-Diktatur wird von unserer Politik skandalöserweise im wiedervereinigten Deutschland zur „Hüterin der Demokratie“ und „Kämpferin gegen Antisemitismus“ auserkoren – samt hoher Geldzuwendungen aus Steuermitteln. Mehr Opferverhöhnung geht nicht!

Warum sind in Buchhandlungen so selten islamische Kopftücher zu sehen?
Anders als in Ostasien, in der westlichen Kultur, und vor allem im Judentum, ist der Bildungshunger in der islamischen Welt offensichtlich nur wenig ausgeprägt. Das gilt sowohl für die islamischen Staaten selbst als auch moslemische Zuwanderungsgruppen in West-Europa, bei denen Bücher nicht gerade hoch im Kurs stehen (JR).