Kolumne des Herausgebers Dr. Rafael Korenzecher

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

in diesem Monat begehen wir das einwöchige Pessach-Fest, einen der wichtigsten Feiertage im jüdischen Kalender. Es erinnert die Juden an das Ende der pharaonischen Unterdrückung in Ägypten und den Exodus des jüdischen Volkes aus der ägyptischen Knechtschaft. Die Geschichte erzählt, wie Moses das jüdische Volk aus Ägypten geführt hat, nach 40 Jahren Wanderschaft im gelobten Land angekommen ist und somit die jüdische Eigenstaatlichkeit eingeleitet hat.

Das jüdische Volk hat im Laufe seiner Geschichte, die oft von unendlichem Leid begleitet war, unschätzbare Verdienste um Humanität, Ethik und die Zivilisation unseres Planeten erworben. Die zehn Gebote, die nach dem Exodus der Juden aus Ägypten entstanden sind, bilden eine erste frühe Formulierung der Menschenrechte und stellen einen unverzichtbaren, allgemeingültigen ethischen Verhaltenskodex dar. Sie haben maßgeblich die Rechtsgrundlagen und die Verhaltensethik des jüdisch-christlichen Abendlandes geprägt und haben die zivilisatorische Entwicklung der gesamten Menschheit im Sinne einer gelebten Humanität beeinflusst.

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung


Syrien und die Schlächter im Nadelstreifenanzug

Welt

Syrien und die Schlächter im Nadelstreifenanzug

Internationale Konferenz zum Kampf gegen Antisemitismus 2025 in Jerusalem

Welt

Internationale Konferenz zum Kampf gegen Antisemitismus 2025 in Jerusalem

Demokratie in Gefahr: Rumänien schließt anti-EU-Kandidaten von Wahlen aus

Welt

Demokratie in Gefahr: Rumänien schließt anti-EU-Kandidaten von Wahlen aus

Proteste im Gazastreifen gegen die Hamas

Welt

Proteste im Gazastreifen gegen die Hamas

Staatsstreich in der Türkei – die Nato hat ein Demokratie-Problem

Welt

Staatsstreich in der Türkei – die Nato hat ein Demokratie-Problem

Verbündete gegen die grün-linke antisemitische Allianz

Welt

Verbündete gegen die grün-linke antisemitische Allianz

Die unverzichtbare Kapitulation Gazas muss zu einer dauerhaften und sicheren Lösung für Israel und seine Menschen führen

Welt

Die unverzichtbare Kapitulation Gazas muss zu einer dauerhaften und sicheren Lösung für Israel und seine Menschen führen

Trumps Durchgreifen gegen Woke-Universitäten ist unerlässlich für die Bekämpfung von Antisemitismus

Welt

Trumps Durchgreifen gegen Woke-Universitäten ist unerlässlich für die Bekämpfung von Antisemitismus

Ein politischer Nachruf auf Annalena Baerbock

Deutschland

Ein politischer Nachruf auf Annalena Baerbock

Moralische Bankrotterklärung des Bundestags: Ramelow und Nouripour als Bundestagsvizepräsidenten gewählt

Deutschland

Moralische Bankrotterklärung des Bundestags: Ramelow und Nouripour als Bundestagsvizepräsidenten gewählt

Internationaler Frauentag: Antisemitismus und linke Heuchelei

Deutschland

Internationaler Frauentag: Antisemitismus und linke Heuchelei

Aufenthalt gegen Geld? Korruptionsverdacht in Münchner Ausländerbehörde

Deutschland

Aufenthalt gegen Geld? Korruptionsverdacht in Münchner Ausländerbehörde

NGO-Finanzierung gefährdet unsere Demokratie

Deutschland

NGO-Finanzierung gefährdet unsere Demokratie

Ob Fußball oder Klassenzimmer, Deutschland übt im Ramadan Kniefall vor dem Islam

Deutschland

Ob Fußball oder Klassenzimmer, Deutschland übt im Ramadan Kniefall vor dem Islam

Den Leugnern vom 7. Oktober entgegentreten

Israel

Den Leugnern vom 7. Oktober entgegentreten

Nur ein jüdischer Staat kann jüdisches Leben nachhaltig schützen

Israel

Nur ein jüdischer Staat kann jüdisches Leben nachhaltig schützen

Die Lucia Moholy – Die jüdische Bauhaus-Fotografin

Kunst und Kultur

Die Lucia Moholy – Die jüdische Bauhaus-Fotografin

Buchrezension: „Die Sache mit Israel. Fünf Fragen zu einem komplizierten Land“

Kunst und Kultur

Buchrezension: „Die Sache mit Israel. Fünf Fragen zu einem komplizierten Land“

80 Jahre Aufstand und Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald

Geschichte

80 Jahre Aufstand und Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald

Lenin und die Juden

Geschichte

Lenin und die Juden

Die fotografische Dokumentation des Judenmords in Auschwitz

Geschichte

Die fotografische Dokumentation des Judenmords in Auschwitz

Relativität, Quanten und Judentum: Ein Einblick in Albert Einsteins Vermächtnis

Geschichte

Relativität, Quanten und Judentum: Ein Einblick in Albert Einsteins Vermächtnis

Deutschland und seine jüdischen Soldaten (Teil II)

Wissen

Deutschland und seine jüdischen Soldaten (Teil II)

Aufstand im Warschauer Ghetto

Geschichte

Aufstand im Warschauer Ghetto

Ein Mahnmal für Resilienz: Das Vermächtnis des Rabbi Yehudah Leon Bibas

Wissen

Ein Mahnmal für Resilienz: Das Vermächtnis des Rabbi Yehudah Leon Bibas

Der VW-Käfer – Zwischen Freiheit und Zwangsarbeit (Teil I)

Wissen

Der VW-Käfer – Zwischen Freiheit und Zwangsarbeit (Teil I)

Pessach – Wie G-tt sein Volk aus Ägypten führte

Religion und Tradition

Pessach – Wie G-tt sein Volk aus Ägypten führte

Der Witz: ChatGPT, Jesus und Mohammed

Zu guter Letzt

Der Witz: ChatGPT, Jesus und Mohammed

Heuchlerische Doppelmoral: Der Westen sieht weg, während Dschihadisten in Syrien morden

Deutschland

Heuchlerische Doppelmoral: Der Westen sieht weg, während Dschihadisten in Syrien morden

Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden