Geschichte

Ein Märchenbuch für Emigrantenkinder
Die jüdische Familie Leib flüchtete vor den Nationalsozialisten nach Brasilien. Marga Leib hat für ihre Kinder ein Märchenbuch geschrieben, um ihre Kinder auf Abschied und Neuanfang vorzubereiten.

Chiune Sugihara – Japans mutiger Konsul in Kaunas
Nach dem deutsch-sowjetischen Einmarsch half der japanische Diplomat zahlreichen jüdischen Flüchtlingen aus Polen.

Lokot – die russische Nazi-Republik
Beamte der Region Brjansk (Russland) versuchen die peinliche Geschichte der massiven örtlichen Zusammenarbeit mit den Nazis zu vertuschen und behindern eine engagierte Historikerin

Zwei Erschießungen in der Familie Schmidt – Erzählung eines russischen Emigranten über seine jüdische Familie in den Zeiten des sowjetischen Geheimdienstes NKWD und zwei Weltkriegen

Das Geheimnis der Rosa Mamlock
Ein Zufallsfund in einem Teich in Nord-Polen bildet den Grundstein für eine neue jüdische Friedhofsgedenkstätte bei Danzig

Kein gelber Stern für persische Juden
Der aus Persien stammende Diplomat Abdol-Hossein Sardari Qajar rettete im Frankreich der Nazi-Okkupation Tausenden persischer Juden das Leben vor den Vernichtungslagern der Nazis.

Vor 40 Jahren: Be‘er Schewa erinnert an den historischen Besuch Anwar As-Sadats
Im Mai 1979 traf der damalige ägyptische Präsident in der Wüstenhauptstadt den israelischen Ministerpräsident Menachem Begin.

Die Gruppe 43 – jüdischer Widerstand im Nachkriegs-England
Nach 1946 formierten sich in London ehemalige jüdisch-britische Soldaten, um – notfalls gewaltsam – ein Wiedererstarken der englischen Faschisten um Oswald Mosely zu verhindern

„Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit – Sie haben keine Chance.“
Wie akademischer Antisemitismus in der UdSSR bis in die 80er Jahre hinein die jüdischen Mathematiker aus dem Lande trieb

Der sowjetische Sieg als Tag der Befreiung
Drei Porträts jüdischer Überlebender zum Kriegsende im Mai 1945
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Werbung
Meist gelesen

Henry Kissinger und die Mesusa in Wladiwostok
Ein Jude musste 1974 das Treffen zwischen US- und UdSSR-Staatschef in Wladiwostok organisieren – nicht ohne kuriose Verwicklungen.

1929: Das arabische Massaker an den Juden von Hebron
Vor 90 Jahren ermordeten und vertrieben Araber auf bestialische Weise die jüdischen Einwohner der heiligen Stadt der Stammväter des Judentums Abraham, Jitzhak und Jakov. Das erlogene neue Narrativ, dass arabische Judenfeindlichkeit erst nach der Gründung des Staates Israel aufkam, ist eine Rechtfertigungs-Lüge

Dietrich Bonhoeffer: Ein evangelischer Märtyrer
Der protestantische Widerstandskämpfer wurde vor 75 Jahren von den Nazis hingerichtet.