Sir Joseph Rotblat und die Atombombe – Ein Wissenschaftler mit Ethik-Kompass

Sir Joseph Rotblat© JOHN EGGITT / AFP

Der polnisch-jüdische Nuklear-Forscher und Friedennobelpreisträger mit „britischem Pass“, Joseph Rotblat, hatte während des Zweiten Weltkriegs am Manhattan Project mitgewirkt, das die Entwicklung der amerikanischen Atombombe zum Ziel hatte. Antriebskraft für das Vorhaben, war die Befürchtung, Hitler könne ebenfalls bald über eine Atombombe verfügen. Als sich diese Vermutung nicht bestätigte, beendete er seine Mitarbeit am Manhattan-Projekt und kehrte nach Großbritannien zurück. Rotblat vertrat den moralischen Grundsatz, dass Wissenschaftler stets für die Folgen ihrer Forschung verantwortlich sind. Nach Kriegsende wurde er führendes Mitglied der Bewegung Pugwash, die Wissenschaftler, Politiker und Prominente aus Ost und West während des Kalten Krieges mit einigem Erfolg zusammen zu bringen versuchte. Das Ziel der Bewegung war die Friedensförderung und die nukleare Entwaffnung. Pugwash und Rotblat erhielten 1995 für ihre aufrechten Bestrebungen den Friedensnobelpreis. (JR)

Von David Schimanowski

Wahrscheinlich kennen nicht viele Menschen den Namen dieses berühmten Physikers und Strahlenbiologen, sozialen Aktivisten, Friedensnobelpreisträgers, Gründers und Leiters der Pugwash-Bewegung von Wissenschaftlern, die bedeutende Fortschritte im Kampf für den Frieden erzielt hat. Baron Martin Rees, der renommierte Kosmologe und Astrophysiker, sagte über ihn: "Der vielleicht größte lebende Mensch ist Joseph Rotblat, den ich zu kennen die Ehre habe..... Es war dieser Wissenschaftler, der Einstein dazu überredete, das berühmte Bertrand-Russell-Memorandum zu unterzeichnen. Und er gibt ein Beispiel dafür, wie ein echter Wissenschaftler sein sollte. Ich denke, wir brauchen Wissenschaftler wie Joseph Rotblat, um die Wissenschaft optimal zu nutzen."

 

Vom Elektroingenieur zum Doktor der Atomphysik

Jozef (später Joseph) wurde am 4. November 1908 in Warschau geboren. Er war das siebte Kind einer wohlhabenden jüdischen Familie. Sein Vater, Zelman Rotblat, war Inhaber eines Pferdetransportunternehmens und züchtete und exportierte Pferde. Die Familie lebte im Zentrum der Stadt und fuhr im Sommer aufs Land. Als Kind hatte Jozef sein eigenes Pony und spielte gerne Fußball. Die Rothblats unterrichteten ihre Kinder zu Hause und stellten Privatlehrer ein. Der Weltkrieg ruinierte das Geschäft des Vaters: Die Pferde wurden für militärische Zwecke beschlagnahmt, die Grenzen wurden geschlossen, und die Kommunikation mit ausländischen Partnern war unterbrochen. Die Familie zog in ein unansehnliches Viertel. Für den Rest seines Lebens erinnerte sich Jozef an lange Schlangen vor Bäckereien und Suppen aus gefrorenen Kartoffeln: "Ich habe während des Krieges eine schreckliche Erfahrung gemacht, voller Entbehrungen. Hunger, Kälte, Krankheit, Tod. Grausame Dinge sind passiert."

Der Krieg endete und Polen wurde unabhängig. Józef kam nicht auf das Gymnasium, da es nicht schulgeldfrei war. Er wurde auf eine Berufsschule geschickt, wo er den Beruf des Elektrikers erlernte. Seit seinem 14. Lebensjahr verlegte er elektrische Kabel, installierte Beleuchtungen in Häusern und interessierte sich ernsthaft für Radiotechnik. Er wollte unbedingt eine höhere Ausbildung machen. Nachdem er erfahren hatte, dass die Polnische Freie Universität Juden ohne eine prozentuale Norm aufnimmt und die Studiengebühren dort recht erschwinglich sind, bestand er im Januar 1929 problemlos die Aufnahmeprüfung in Physik, konnte aber die Rechtsfrage nicht beantworten. Der Dekan der naturwissenschaftlichen Fakultät, Professor Ludwik Wertenstein, half ihm aus der Patsche: Er bestand das Gespräch und wurde schließlich mit einem Stipendium angenommen. Unter der Leitung dieses jüdischen Wissenschaftlers führte der Student abends wissenschaftliche Forschungen im Bereich der Radioaktivität durch und arbeitete tagsüber als Elektriker weiter. Die moralischen Grundsätze Wertensteins beeinflussten ihn sehr, denn er konnte seinem Schüler vermitteln, dass Wissenschaftler für die Folgen ihrer Forschung verantwortlich sind.

Mit 30 mg Radiumlösung erzielte Jozef ähnliche Ergebnisse wie Enrico Fermi, der die Bildung künstlicher radioaktiver Elemente untersuchte. Rotblat gelang es, ein Kobaltisotop zu gewinnen, das er später in der Strahlentherapie einsetzte. Die Subtilität und Gründlichkeit der Experimente überzeugten den Professor, dass der Student ein hervorragender Experimentalphysiker werden würde. Im Jahr 1932 verteidigte Rotblat sein Diplom mit dem Magistertitel und begann als Forscher im radiologischen Labor der Warschauer Wissenschaftlichen Gesellschaft zu arbeiten, die von Wertenstein geleitet wurde.

1937 wurde Józef Rotblat stellvertretender Direktor des Polnischen Instituts für Atomphysik, und ein Jahr später verteidigte er an der Universität Warschau mit Bravour seine Doktorarbeit zum Thema "Bestimmung der Anzahl der von einer Quelle emittierten Neutronen". Er interessierte sich mehr und mehr für die Probleme der Kettenreaktion bei der Spaltung von Urankernen und kam im März 1939 zu dem Schluss, dass es unter bestimmten Bedingungen zu einer superkräftigen Atomexplosion kommen könnte. Polen verfügte jedoch nicht über die Ausrüstung, um die entsprechenden Experimente durchzuführen. Nachdem er erfahren hat, dass sich der englische Wissenschaftler James Chadwick, der den Nobelpreis für die Entdeckung des Neutrons und der photonuklearen Reaktion erhalten hat, mit diesen Fragen befasst, bemüht sich Rotblat um ein Stipendium für ein Praktikum an der Universität Liverpool, wo Chadwick ein Zyklotron baut - einen Teilchenbeschleuniger zur Untersuchung von Kernreaktionen.

 

Der einsame Verweigerer der Atombombe

Während dieser Zeit heiratet Rotblat die Philologiestudentin Tola Gryn, die er in einem Sommerlager für Jugendliche kennengelernt hat. Als er Joseph wird, reist er im Frühjahr 1939 allein nach Liverpool: Er kann seine Frau nicht mit einem Stipendium unterstützen. Während er die englische Sprache beherrscht, lässt sich Rotblat schnell im Labor von Professor Chadwick nieder und beteiligt sich aktiv an der Untersuchung der Spaltung von Uranatomen. Fasziniert von Josephs Erfolg, beginnt der Chef, ihn in die Lösung komplexerer Probleme einzubeziehen. Nachdem Chadwick von dem bescheidenen Stipendium des Praktikanten erfahren hatte, bot er ihm zunächst an, Vorlesungen für Studenten zu halten, und stellte ihm dann zusätzlich ein Stipendium zur Verfügung - eine angesehene Auszeichnung der Fakultät. Rotblat beschloss, dass dies für ihn und seine Frau ausreichen würde, und im August 1939 besuchte er sie in Polen.

Alles war für den Umzug vorbereitet, doch eine Blinddarmentzündung und die anschließende Operation fesselten Tole ans Bett. Joseph ließ seine Frau zu Hause, um sich zu erholen, und verließ Warschau am 30. August, aber sein Zug war der letzte vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Rotblat versuchte verzweifelt, die Frau, die er liebte, zu retten, und Niels Bohr half ihr, die Durchreise durch Dänemark zu sichern, doch das Land wurde bald von den Nazis überrannt. Auch die Visa für Belgien und Italien wurden nicht verlängert. Rotblat sah seine Frau nie wieder und heiratete auch nie wieder. Wie sich später herausstellte, wurden Tole Gryn und ihre Mutter nach Majdanek deportiert und starben dort Ende 1941. Josephs Mutter, seinem Bruder und dessen Frau, seiner Schwester und Nichte gelang die Flucht aus dem Warschauer Ghetto in die UdSSR. Um ihnen die Auswanderung nach England zu ermöglichen, nahm Rotblat 1946 die britische Staatsbürgerschaft an, obwohl er dies zuvor vermieden hatte. Später betonte er, er sei "ein polnischer Physiker mit britischem Pass".

Die durch die deutsche Besetzung Polens ausgelöste Angst und die Sorge um das Schicksal geliebter Menschen beschleunigten Rotblats Entscheidung, sich an den Arbeiten britischer Physiker zur Entwicklung von Kernwaffen zu beteiligen. Er vermutete, dass die Nazis in Deutschland ebenfalls daran interessiert waren und befürchtete, dass der Feind einen Schritt voraus sein und die Atombombe im Krieg einsetzen könnte. Joseph war davon überzeugt, dass die Forschung im Interesse des Sieges über Hitler auf jede erdenkliche Weise beschleunigt werden müsse, und bot Chadwick seinen Plan an, an der Bombe zu arbeiten. "Ich war der erste, der in Großbritannien damit begann", gestand Rotblatt später. - Ich konnte einfach keinen Platz für mich finden und versuchte, das vielleicht schlimmste Dilemma zu lösen, dem ein Wissenschaftler gegenüberstehen kann. Die Arbeit an Massenvernichtungswaffen zerbrach meine Überzeugungen darüber, welchen Zwecken die Wissenschaft dienen sollte, aber alle Ideale hätten ein Ende gefunden, wenn Hitler die Bombe in die Hände bekommen hätte.

1940 brachten führende britische Physiker bei der Regierung die Frage der Entwicklung von Atomwaffen zur Sprache. Auf Anweisung von Winston Churchill wurde das nationale Atomprogramm (Codename Tube Alloys) gestartet. Daran beteiligt waren J. Chadwick, J. Taylor, N. Bohr, R. Frisch und andere, darunter auch J. Rotblat. Im August 1943 unterzeichneten Churchill und Roosevelt ein Abkommen über die Zusammenarbeit zwischen den USA und Großbritannien in der Kernforschung. Die britische Mission im Los Alamos Laboratory zur Durchführung des Manhattan-Projekts wurde von James Chadwick geleitet, der im Februar 1944 ausnahmsweise den polnischen Staatsbürger Rotblat in die Entwicklung des Projekts einbezog, der sich der Gruppe zur Untersuchung der Gammastrahlung bei der Kernspaltung anschloss.

 

Zwischen Wissenschaft und Gewissen

In den USA kam Rotblat in Kontakt mit Oppenheimer, Bohr und Teller und war Gast in ihren Häusern. Doch allmählich wurde er mit seiner Tätigkeit unzufrieden, denn sein Endziel war die Atombombe mit unglaublicher Zerstörungskraft. Im Oktober 1944 teilte Chadwick ihm mit, dass die Deutschen nicht mehr an Atomwaffen arbeiteten und dass die Alliierten Hitler bald besiegen würden. Zuvor hatte General Leslie Groves, der militärische Leiter des Programms, in einem privaten Gespräch vor ihm gesagt, dass ein amerikanisches Monopol auf Atomwaffen nach dem Sieg über Deutschland ein Mittel zur „Einschüchterung und Unterwerfung der Russen“ sein würde. Und Bohr räumte in einem Gespräch mit Rotblatt die Möglichkeit eines Wettrüstens zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion ein. „Und dies wurde zu einem Zeitpunkt gesagt, als die Russen fast den gesamten Bodenkrieg vor der Eröffnung der Zweiten Front geführt hatten“, erinnerte sich Rotblat später. – „Das alles war ein furchtbarer Schock für mich, denn ich hatte eine völlig andere Vorstellung von diesem Projekt. Der einzige Grund, warum ich an der Bombe gearbeitet habe, war, dass ich Angst vor den Deutschen hatte. Sonst hätte ich nie daran gearbeitet...“

Er teilte seine Zweifel mit denjenigen, denen er vertraute, aber etwas wurde den Sicherheitsbehörden bekannt, die ein Dossier über den "dubiosen Polen" zusammenstellten und ihn überwachen ließen. Als Joseph Chadwick von seinem Entschluss, das Programm zu verlassen, unterrichtete, äußerte dieser deutlich seinen Unmut: "Das wird den Amerikanern eine Menge Ärger bereiten, du solltest nicht gehen." Und er teilte ihm mit, dass die CIA Rotblat der Sympathie für die Kommunisten und der Absicht verdächtigte, die Geheimnisse der Atomwaffen an die Russen zu verraten. Joseph versicherte ihm, dass er nicht fähig sei, Verrat zu begehen, und dass er das sowjetische System und Stalin, der im Bündnis mit Hitler in Polen eingefallen war, nicht toleriere. Aber er könne sich nicht am Bau einer Atombombe gegen diejenigen beteiligen, die sein Land von den Deutschen befreiten. Chadwick riet ihm, seine Abreise damit zu begründen, dass er nach England zurückkehren wolle, um dem Schicksal seiner Frau nachzugehen. Letztlich war Rotblat der einzige Wissenschaftler, der sich aus moralischen Gründen weigerte, das Manhattan-Projekt vor dem Einsatz der Atombombe gegen Japan aufzugeben.

 

An der Spitze der Pugwash-Bewegung

Zwischen 1945 und 1949 war Joseph Rotblat zunächst als Dozent und dann als Leiter der kernphysikalischen Forschung an der Universität Liverpool tätig, während er sich weiterhin gegen verschiedene Anschuldigungen wehrte. Seit 1950 war seine wissenschaftliche Laufbahn mit der Universität London verbunden, wo er als Professor und stellvertretender Dekan der naturwissenschaftlichen Fakultät sowie als leitender Physiker am St. Bartholomew's Hospital Medical College in London tätig war. 1976 wurde der Wissenschaftler im Ruhestand zum Ehrenprofessor auf Lebenszeit an der Universität London ernannt. Außerdem war er Gründer und Leiter der Abteilung für Friedensstudien an der Universität Bradford.

Seitdem hat er sich ausschließlich der Friedensforschung gewidmet, vor allem der Kern-, Quanten- und Medizinphysik sowie der Strahlenbiologie. Einige Kollegen hatten kein Verständnis für die Entscheidung des Wissenschaftlers und beschuldigten ihn sogar der Desertion. Doch schon die ersten Studien über das Problem der Wirkung von Strahlung auf den menschlichen Körper machten ihn zum größten Spezialisten auf diesem Gebiet. Rotblats Interessensspektrum umfasste die Problematik der Wirkung von Strahlung auf lebende Organismen, insbesondere auf das Altern und die Fruchtbarkeit (Zeugungsfähigkeit), sowie den Einsatz von Strahlung in der Krebstherapie. Auf der Grundlage seiner Forschungen über lichtempfindliche Photoemulsionen wurde das Pi-Meson entdeckt. Insgesamt hat er mehr als 300 wissenschaftliche Veröffentlichungen verfasst, darunter 20 Monographien.

Seit Ende der 1940er Jahre ist Joseph Rotblat eine wichtige öffentliche Figur in Abrüstungs- und Sicherheitsfragen. Der Einsatz der Atombombe durch die USA gegen Japan veranlasste ihn, dies zu tun: "Atomwaffen sind von Natur aus unmoralisch: Ihre Wirkung ist unterschiedslos, sie treffen Unschuldige und Aggressoren, sie töten die jetzt Lebenden und die noch nicht geborene Generationen. Die Folge ihres Einsatzes könnte das Ende der Menschheit sein. All dies macht Atomwaffen zu einem inakzeptablen Mittel zur Erhaltung des Weltfriedens..... Ich möchte sicherstellen, dass die wissenschaftlichen Fortschritte in den kommenden Jahren angemessen genutzt werden.“

 

Wichtige Aufklärungsarbeit

In Gesprächen mit Physikern predigte er die Notwendigkeit eines Moratoriums für den Einsatz von Atomwaffen. Als die Association of Atomic Scientists in Großbritannien gegründet wurde, wurde Joseph zu ihrem Vizepräsidenten gewählt. Im Jahr 1947 organisierte er die weltweit erste beispiellose Aktion "Atomic Train". In den Waggons wurde eine Ausstellung über die Möglichkeiten der Nutzung der Kernenergie gezeigt, die die Besucher mit den Aussichten der Nutzung der Atomenergie für friedliche Zwecke vertraut machen sollte. Drei Jahre lang wurde die Ausstellung in Europa und Asien gezeigt, und Rotblat nahm als Reiseleiter daran teil.

Besonders besorgt war er über die Gefahren, die mit Atomwaffentests verbunden sind. Er stellte fest, dass das bei diesen Tests freigesetzte Strontium-90 eine Zunahme von Krebserkrankungen verursachte, und gründete einen Unterausschuss, der sich mit diesem Problem befasste. Er wurde Herausgeber der Zeitschrift Physics in Medicine and Radiobiology und gründete die British Gamma Radiation Association. 1949, einen Monat nach dem Wasserstoffbombentest auf dem Bikini-Atoll, organisierte die BBC eine Sendung mit dem Erzbischof von York, dem Philosophen Bertrand Russell und Joseph Rotblat. Letzterer war Mitverfasser des Russell-Einstein-Manifests (1955), in dem alle Wissenschaftler der Welt, unabhängig von ihrer Nationalität, Religion oder politischen Überzeugung, aufgerufen wurden, sich gegen die Gefahr eines Atomkriegs zu vereinen. In dem Manifest wurde argumentiert, dass ein Krieg mit Atomwaffen katastrophale Folgen für die Zivilisation haben würde, weshalb Wissenschaftler aller Nationen ihre Regierungen davon überzeugen müssten, dass eine neue Ära in der Geschichte der internationalen Beziehungen angebrochen sei. "Wir appellieren an Sie als Menschen: Denken Sie daran, dass Sie zur menschlichen Rasse gehören. Wenn Sie dies tun können, steht der Weg zu einem neuen Paradies vor Ihnen offen; wenn Sie es nicht tun, steht die Gefahr des universellen Ruins vor Ihnen."

Auf der Grundlage des Manifests entstand auf Initiative von Rotblat eine internationale Bewegung von Wissenschaftlern, politischen und sozialen Aktivisten für Frieden, Abrüstung, Sicherheit und wissenschaftliche Zusammenarbeit. Diese Nichtregierungsorganisation erhielt ihren offiziellen Namen "Pugwash Conference on Science and International Affairs".

 

Der Hippokratische Eid für Wissenschaftler

Schon in jungen Jahren war Joseph Rotblat davon überzeugt, dass die Wissenschaft der Menschheit dienen und Leben retten sollte. Er konnte sich nicht verzeihen, dass er mitverantwortlich war für die Entwicklung von Waffen, die ganze Städte und letztlich die Weltzivilisation zerstören konnten. Er war der Meinung, dass Wissenschaftler und Regierungen die Interessen der Wissenschaft und der Menschheit verraten hatten und dass alles getan werden musste, damit so etwas nie wieder geschehen konnte. Doch nicht alle Kollegen von Rotblat teilten seine Ansichten.

Rotblat war der Ansicht, dass Wissenschaftler die Pflicht hätten, die ethischen Auswirkungen ihrer Forschung zu berücksichtigen. Und er kritisierte die Auffassung, dass die einzige Pflicht eines Wissenschaftlers darin bestehe, seine Ergebnisse zu veröffentlichen, und dass es der Öffentlichkeit überlassen sei, sie zu nutzen: "Das ist eigentlich unmoralisch, weil es die persönliche Verantwortung für die wahrscheinlichen Folgen des eigenen Handelns beseitigt". Er schlug einen ethischen Rahmen für die wissenschaftliche Forschung in Form eines Eides vor, ähnlich dem Hippokratischen Eid für Ärzte: "Wissenschaftler können nicht länger behaupten, dass ihre Arbeit nichts mit dem menschlichen Wohl oder der öffentlichen Ordnung zu tun hat". Ein solcher moralischer Verhaltenskodex würde die Bereitschaft der wissenschaftlichen Gemeinschaft zum Ausdruck bringen, Forschung zu rein edlen Zwecken zu betreiben: "Ich schwöre, für eine bessere Welt zu arbeiten, in der der Einsatz von Wissenschaft und Technologie eine soziale Verantwortung darstellt. Ich werde meine Ausbildung nicht für Zwecke nutzen, die den Menschen oder der Umwelt schaden. Während meiner gesamten Laufbahn werde ich die ethischen Dimensionen meiner Arbeit berücksichtigen. Ich unterschreibe diese Erklärung, weil ich weiß, dass persönliche Verantwortung der erste Schritt zum Frieden ist.“

Auch im hohen Alter engagierte sich Joseph Rotblat noch in der Gemeinschaft. Sein ganzes Leben lang verkörperte er das Ideal eines Ritters der Wissenschaft, der sich selbstlos für ihre Prinzipien einsetzt. Davon zeugen auch die ihm zuteil gewordenen Ehrungen. Die englische Königin ehrte ihn mit dem Titel "Commander of the Order of the British Empire" und verlieh ihm den Titel "Sir". Rotblat war Mitglied der Royal Society of London, ausländisches Mitglied der Akademien der Wissenschaften der Vereinigten Staaten, der Tschechischen Republik, Polens, der Ukraine und Georgiens, Ehrenprofessor an einer Reihe von Universitäten, Träger von Orden und Medaillen verschiedener Länder.

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung


Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden