Kolumne des Herausgebers Dr. Rafael Korenzecher

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

mit dem Ausklingen des Zyklus der hohen jüdischen Feiertage neigt sich so allmählich auch das Jahr 2025 seinem Ende entgegen. Nach der Feiertags-Verschnaufpause des Monats November freuen sich besonders die jüdischen Kinder bereits auf das Geschenk-reiche Chanukkah-Fest, dessen erste Kerze in diesem Jahr mit dem Ausklang des dritten Adventssonntags gezündet wird.

Auch wenn der Monat November in unseren Breiten insgesamt ein eher von elegischer Stimmung getragener Herbstmonat ist und nicht wenige, meist dieser Stimmung entsprechende Gedenktage aufweist, so beinhaltet er doch gerade in der neueren Geschichte Tage der Erinnerung an Ereignisse, die sowohl für Deutschland als auch für die Juden von schicksalhafter Bedeutung sind und maßgeblich zur heutigen politischen Situation beigetragen haben.

Der 29. November 1947 ist der Tag der Resolution 181 (II), in der sich die UNO mit überwältigender Mehrheit für eine Teilung des damaligen britischen Mandatsgebiets und die langersehnte Wiederentstehung eines jüdischen Nationalstaates auf einem Teil des alten jüdischen Territoriums aussprach. Dieser Tag ist damit die eigentliche Geburtsstunde des modernen demokratischen Staates Israel.

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung


Westliche Terror-Anhänger kapern Wikipedia – Elon Musk will mit „Grokipedia“ kontern

Welt

Westliche Terror-Anhänger kapern Wikipedia – Elon Musk will mit „Grokipedia“ kontern

Stimmen der überlebenden Geiseln: „Sie hielten uns wie Tiere“

Welt

Stimmen der überlebenden Geiseln: „Sie hielten uns wie Tiere“

Der Völkermord, der keiner ist: Die UNO als Bühne der Täter-Opfer-Umkehr

Welt

Der Völkermord, der keiner ist: Die UNO als Bühne der Täter-Opfer-Umkehr

Tommy Robinson in Israel: „Wir müssen uns alle gegen den Dschihad vereinen“

Welt

Tommy Robinson in Israel: „Wir müssen uns alle gegen den Dschihad vereinen“

Von Jakarta bis Udine: Der judenfeindliche Boykott israelischer Athleten

Welt

Von Jakarta bis Udine: Der judenfeindliche Boykott israelischer Athleten

Der Internationale Strafgerichtshof: Das Tribunal der Doppelmoral

Welt

Der Internationale Strafgerichtshof: Das Tribunal der Doppelmoral

Terror und Gewalt in Gaza – Droht jetzt ein gazanischer Bürgerkrieg?

Welt

Terror und Gewalt in Gaza – Droht jetzt ein gazanischer Bürgerkrieg?

Kampf gegen linke Gewalt: Die Antifa ist in den USA jetzt eine terroristische Vereinigung

Welt

Kampf gegen linke Gewalt: Die Antifa ist in den USA jetzt eine terroristische Vereinigung

Israels Siedler und die Lüge von der „Okkupation“

Welt

Israels Siedler und die Lüge von der „Okkupation“

Zohran Mamdani - Judenhasser und Unterstützer des islamischen Terrors als aussichtsreicher Bürgermeisterkandidat in New York

Welt

Zohran Mamdani - Judenhasser und Unterstützer des islamischen Terrors als aussichtsreicher Bürgermeisterkandidat in New York

Der salonfähige Dschihadist in Damaskus

Welt

Der salonfähige Dschihadist in Damaskus

„7 October Parliamentary Commission Report“ offenbart das Menschheitsverbrechen der Gazaner – Teil III

Welt

„7 October Parliamentary Commission Report“ offenbart das Menschheitsverbrechen der Gazaner – Teil III

Erdoğans Islamo-Faschismus: Ankara rüstet zur Umzingelung Israels

Welt

Erdoğans Islamo-Faschismus: Ankara rüstet zur Umzingelung Israels

Wie Amerikas Klassenzimmer gegen Israel aufgerüstet werden

Welt

Wie Amerikas Klassenzimmer gegen Israel aufgerüstet werden

„Gaza-Flotte“-Teilnehmerin postet ein israelisches Hamas-Opfer auf Instagram und macht aus ihm einen „palästinensischen Gefangenen“

Deutschland

„Gaza-Flotte“-Teilnehmerin postet ein israelisches Hamas-Opfer auf Instagram und macht aus ihm einen „palästinensischen Gefangenen“

Aufstand der Anständigen: Pro-Israel-Kundgebung in Frankfurt

Deutschland

Aufstand der Anständigen: Pro-Israel-Kundgebung in Frankfurt

Berlin – Der fragliche Ruhm der Messer-Hauptstadt

Deutschland

Berlin – Der fragliche Ruhm der Messer-Hauptstadt

„Stadtbild“-Debatte: Realitätsverweigerung als politische Tugend

Deutschland

„Stadtbild“-Debatte: Realitätsverweigerung als politische Tugend

Merz in Scharm-el-Scheich: Millionen für Gaza

Deutschland

Merz in Scharm-el-Scheich: Millionen für Gaza

Eine Zukunft für Gaza gibt es nur mit der Entwaffnung der Hamas

Israel

Eine Zukunft für Gaza gibt es nur mit der Entwaffnung der Hamas

Die Poesie der Steine – Fotografien jüdischer Lebenswelten in der Liebermann-Villa

Kunst und Kultur

Die Poesie der Steine – Fotografien jüdischer Lebenswelten in der Liebermann-Villa

Zwischen Witz und Weltschmerz: Woody Allen wird 90

Kunst und Kultur

Zwischen Witz und Weltschmerz: Woody Allen wird 90

70 Jahre Leo Baeck-Institut - Das gerettete Erbe des deutschen Judentums

Kunst und Kultur

70 Jahre Leo Baeck-Institut - Das gerettete Erbe des deutschen Judentums

80 Jahre Nürnberger Prozesse

Geschichte

80 Jahre Nürnberger Prozesse

Resolution 3379 – Als die Vereinten Nationen den Antisemitismus salonfähig machten

Geschichte

Resolution 3379 – Als die Vereinten Nationen den Antisemitismus salonfähig machten

Hitlers „Mein Kampf“ – Wie ein Pamphlet den Holocaust vorbereitete (Teil I)

Wissen

Hitlers „Mein Kampf“ – Wie ein Pamphlet den Holocaust vorbereitete (Teil I)

Zwischen Fortschritt und Versuchung: Der jüdische Blick auf die Künstliche Intelligenz

Wissen

Zwischen Fortschritt und Versuchung: Der jüdische Blick auf die Künstliche Intelligenz

Abenteuer einer Sprache - Über das Jiddische und den jüdischen Witz (Teil 2)

Wissen

Abenteuer einer Sprache - Über das Jiddische und den jüdischen Witz (Teil 2)

Die Einzigartigkeit der jüdischen Mystik

Religion und Tradition

Die Einzigartigkeit der jüdischen Mystik

Die Macht der freien Wahl

Religion und Tradition

Die Macht der freien Wahl

Honig, Geschichte und Hoffnung – Nürnbergs erster koscherer Lebkuchen

Zu guter Letzt

Honig, Geschichte und Hoffnung – Nürnbergs erster koscherer Lebkuchen

Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden