Die Einzigartigkeit der jüdischen Mystik

© GALI TIBBON / AFP
Die jüdische Mystik gründet auf der Offenbarung am Sinai und ist untrennbar mit der Tora verbunden – sie ist keine menschliche Erfindung, sondern Teil der göttlichen Wahrheit. Die Kabbala, als esoterische Dimension der Tora, offenbart die Beziehung zwischen G-tt und Seiner Schöpfung und bildet die „Seele“ der Tora, während die Halacha ihren „Körper“ darstellt. Wahre Mystik bedeutet nicht Visionen- oder Wunderglauben, sondern das Streben nach Erkenntnis des G‘‘ttlichen in allen Dingen.
Das Judentum basiert auf der G-ttlichen Offenbarung am Berge Sinai, als die Tora den Israeliten gegeben wurde. Das historische Ereignis am Berge Sinai bezeugt die G-ttliche Herkunft und das G-ttliche Wesen der Tora. Die Tora wiederum dient als ausschließlicher Beurteilungsmaßstab für alle nachfolgenden Argumente und Lehren. Authentische jüdische Mystik ist einerseits ein wesentlicher Bestandteil der Tora. Andererseits bestimmt die Tora, was authentische jüdische Mystik ist.
Der allgemeine Ausdruck für jüdische Mystik ist "Kabbala" und bedeutet "Tradition". Kabbala entstand nicht aus persönlichen Erkenntnissen. Kabbala ist keine Sammlung von Berichten verschiedener Weiser und Heiliger über den Sinn des Lebens oder die ultimativen moralischen Werte bezüglich ihrer persönlichen Erlebnisse und Visionen. Kabbala ist kein System, das aus einem ideologischen Vakuum heraus entstanden ist.
Kabbala und ihre Lehren sind integraler Teil der Tora – gleichbedeutend der Halacha (Jüdisches Gesetz), deren historische Wurzeln bis zur Offenbarung am Berge Sinai zurückreichen. Kabbala und Halacha sind wesentliche Bestandteile der Tora, die "Moses von Sinai erhalten und Joshua weitervermittelt hat..."
Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.
Vollversion des Artikels
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Hier können Sie
die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen
in der Druck- oder Onlineform

Werbung
Judentum und Religion









