Der jüdische Mode-Zar Ralph Lauren wird 85 – Mazel tov!

Das Ehepaar Lauren ist seit 60 Jahren zusammen.© ROMY ARROYO FERNANDEZNurPhotoNurPhoto via AFP

Weil Ralph Lifshitz, Sohn einer armen jüdischen Einwandererfamilie aus Belarus, nicht mehr die abgelegten Kleider seiner Brüder tragen wollte, beschloss er, dass er seine „eigenen“ Kleider brauchte und so steckte er all seinen Fleiß, Leidenschaft und Kreativität in die Mode. Aus dem einfachen Jungen aus der New Yorker Bronx wurde schließlich Ralph Lauren, ein international gefeierter Designer. (JR)

Von Michael Rinsky

Im Juni 2019 wurde der amerikanische Designer Ralph Lauren (Ralph Lifshitz) in einer privaten Zeremonie im Buckingham-Palast für seine Verdienste um die Mode mit dem Titel „Knight Commander of the United Kingdom“ ausgezeichnet. Die Urkunde über die Verleihung des hohen Ordens wurde von Königin Elizabeth unterzeichnet, und der damalige Prinz Charles von Wales überreichte ihm die Urkunde über die Verleihung des Titels sowie Glückwünsche im Namen der Windsors. Und das am Vorabend seines 80. Geburtstags. Es war kein Zufall: Wahrscheinlich wurde Lauren anlässlich seines Jubiläums als erster amerikanischer Designer mit einer solchen Auszeichnung geehrt.

In seiner Dankesrede erklärte der Modeschöpfer, dass er sich immer von der Geschichte, den Traditionen und der Kultur des Vereinigten Königreichs inspirieren lassen habe. Lauren war jetzt offiziell ein Ehrenritter Commander des Most Excellent Order of the British Empire. Das bedeutet jedoch nicht, dass Herr Ralph sich Sir Ralph nennen darf, da er weder Brite noch Bürger eines Commonwealth-Landes ist. Die Insignien unterstreichen jedoch den Wert von Laurens Einfluss auf die Modewelt und allgemein auf das öffentliche Leben seit den frühen 1960er Jahren.

Es ist eine von vielen Ehrungen, die Lauren in seiner über ein halbes Jahrhundert währenden Karriere erhalten hat. Zu den Trophäen des amerikanischen Modeschöpfers gehören auch die Schlüssel von New York, die der Modeschöpfer aus den Händen des Bürgermeisters Michael Bloomberg für seinen herausragenden Beitrag zur Entwicklung der Metropole erhielt. Ralph Lauren ist außerdem Ritter der französischen Ehrenlegion für seine Verdienste als Designer, Wirtschaftsführer und Philanthrop.

Außerdem ist er Träger der James-Smithson-Medaille zum 200. Jahrestag (britischer Chemiker, Gründer der Smithsonian Institution in Washington, D.C.), „in Anerkennung der Leistungen von Ralph Lauren als großer Amerikaner und der Bedeutung seiner Rolle beim Schutz des Star-Spangled Banner“. Der Council of Fashion Designers of America (CFDA) kürte Lauren zum besten Designer für Damen- und Herrenmode sowie zum Einzelhändler des Jahres. Darüber hinaus verlieh der CFDA dem Modedesigner eine besondere Auszeichnung wie den Lifetime Achievement Award.

 

Sohn einer traditionell-jüdischen Familie

Der berühmte amerikanische Designer, dessen Stil weltweit als einzigartig gilt und dessen Talent in der Modebranche geschätzt wird, wurde am 14. Oktober 1939 in der New Yorker Bronx in einer jüdischen Familie, Lifshitz, geboren. Seine Eltern stammten aus Weißrussland: seine Mutter, Frieda Kotlyar, aus Grodno, und sein Vater, Frank Lifshitz, aus Pinsk. Sie lernten sich jedoch in den Vereinigten Staaten kennen und heirateten dort. Die Familie hielt sich an die jüdischen Traditionen und kommunizierte miteinander auf Jiddisch. Auch Ralph fügte gelegentlich pikante jiddische Redewendungen in seine Rede ein, vor allem wenn jemand in der Nähe war, der sie verstand und zu schätzen wusste.

Das Ehepaar Lifshitz hatte vier Kinder, die alle in einer Einzimmerwohnung leben mussten - als die Kinder klein waren, arbeitete nur der Vater und sie hatten kein Geld, um ein Haus zu kaufen. Sein Vater war Maler und hatte einen schweren Job als Anstreicher. Ralphs Mutter kümmerte sich um die Erziehung der Kinder. Übrigens wohnte zufällig der spätere berühmte Designer Calvin Klein in ihrer Nähe.

Ralph wollte Profi-Basketballer werden und auf jeden Fall berühmt - er liebte diesen Sport und erzielte gute Ergebnisse. Dann änderten sich seine Wünsche: Er träumte davon, ein Künstler zu werden, und zwar kein Geringerer als ein „Star“ aus Hollywood. Aber eines Tages verschwand dieser Traum – man kann sagen augenblicklich. Was war geschehen?

Lifshits hatte damals nur einen Kleiderschrank, in dem die Kleidung aller Familienmitglieder aufbewahrt wurde. Aber als Ralph seinen Klassenkameraden besuchte, stellte er erstaunt fest, dass dieser einen separaten Kleiderschrank mit vielen Regalen und Fächern hatte, in denen Kleidung und Schuhe aufbewahrt wurden, sogar der Schuhlöffel hatte seinen eigenen Platz!

Der Junge fragte sich, ob er das alles haben könnte. Als er wieder einmal die Lumpen seines älteren Bruders bekam, sagte er zu sich selbst: „Ich brauche meine eigenen Kleider!“ Ralph machte sich an die Arbeit. Er arbeitete nachts und lernte tagsüber. Er sparte Geld, um sich einen eigenen Anzug zu kaufen. Manchmal half er seinem Vater, indem er ihm die Taschen trug und lernte, wie man Wände streicht. Um Geld zu sparen, prüfte Ralph bei jeder Anschaffung sorgfältig die Notwendigkeit. Er besaß nicht viele Dinge, die sich ein normaler Junge wünschen würde, aber er wusste, dass seine Eltern sie es sich nicht leisten konnten. Ralph erkannte, dass er sich alles selbst erarbeiten musste. Ein berühmter Schauspieler zu werden - eine sehr zweifelhafte Aussicht, aber um erfolgreich und reich zu werden, muss man es nur wollen und arbeiten, arbeiten, arbeiten. Mit 12 Jahren kauft er sich selbst seinen ersten klassischen englischen Anzug, einen Dreiteiler.

 

Ein neuer Name

Die Klassenkameraden lachten oft über seinen Nachnamen - die zweite Silbe erinnerte sie an ein gebräuchliches amerikanisches Schimpfwort. Ralph fühlte sich dadurch verletzt und sogar beleidigt, und mehr als einmal erwog er, seinen jüdischen Nachnamen in einen amerikanisierten zu ändern. Und dann fingen die Verwandten seines Vaters, die nach Kalifornien zogen, an, sich in der dortigen Umgangssprache Lawrence zu nennen. So wurde Ralph 1955 zu Ralph Lauren. Später erklärte er: „Ich habe meinen Namen nicht geändert, weil es mir peinlich war, Jude zu sein: Meine Klassenkameraden hatten nur den ‚Scheiß‘-Teil im Namen Lifshitz gehört, und ich wollte nicht ein Leben lang den Spott für platte Witze ertragen.

Er machte 1957 seinen Abschluss an der DeWitt Clinton High School und studierte danach eine Zeit lang an der Talmud Akademie. Dann wollte er Wirtschaftswissenschaften studieren und schrieb sich am Baruch College ein, brach aber nach zwei Jahren ab und ging zur Armee, wo er von 1962 bis 1964 diente.

Nach zwei Jahren in der Armee begann Ralph Lauren ein Studium am City College in Manhattan mit den Hauptfächern Wirtschaft und Business. Aber nach zwei Jahren, als er bereits im dritten Jahr war, brach er das Studium ab. Er konnte es nicht erwarten, seine Träume so schnell wie möglich zu verwirklichen: Schließlich ging er auf die Dreißig zu.

Ralph Lauren begann als Bekleidungsverkäufer bei Brooks Brothers zu arbeiten, wechselte dann zur Firma Rivetz & Co, wo er als Krawatten-Designer angenommen wurde. Eines Tages, nachdem er Fitzgeralds Roman „Der große Gatsby“ gelesen hatte, war Ralph Lauren inspiriert und beschloss, ein völlig neues Krawattenmodell zu entwerfen - eine breite Seidenkrawatte. Er schlug seinem älteren Kollegen die Idee eines neuen Musters für dieses Accessoire vor. Dieser erwiderte, dass die Welt noch nicht bereit sei, Ideen von Lauren zu akzeptieren. Nach diesem Gespräch gab Ralph auf - er begann, seine eigenen Krawatten aus verschiedenen Resten herzustellen und sie zu verkaufen. Über die Beliebtheit seiner Krawatten begann er zu sprechen und er erhielt Angebote.

 

Eine moderne Krawatten-Kollektion

Er nahm selbst Muster seiner Produkte mit in die Geschäfte. Bloomingdale's und Neiman Marcus nahmen Krawatten zum Verkauf an. Aber Ralph selbst beschloss, nicht tatenlos darauf zu warten, dass sie verkauft werden. Er fand einen Investor: Es war Norman Hilton, der ein Darlehen von 50 Tausend Dollar gewährte. Zusammen mit seinem älteren Bruder eröffnete Ralph die Marke Polo Fashion und das gleichnamige Geschäft. Er erkannte, dass der Name der Marke und des Geschäfts nicht weniger wichtig für das Geschäft war als die Produkte.

Der aristokratische Sport im Namen des Geschäfts schien auf die Eleganz und den Stil der Produkte hinzuweisen. Obwohl Ralph nie Polo gespielt hatte, liebte er das Spiel - es ist ein sehr stilvoller Sport. Die Krawatten aus luxuriösen Materialien entsprachen seinem tadellosen Stil und spiegelten seinen raffinierten Geschmack wider und wurden schnell populär. In den 1960er Jahren, als alle Klischees aufgebrochen wurden, glaubte Ralph Lauren, dass „...die Menschen bereit für etwas Neues und Anderes waren“.

Ein Jahr später, als seine Krawatten den ersten Gewinn abwarfen, lancierte Ralph Lauren seine erste Herrenmodekollektion Polo Ralph Lauren. Die Marke wurde durch einen Polospieler symbolisiert und erhielt ihr eigenes Logo. Ein solcher Start kann als ein klassisches Beispiel für Glück angesehen werden.

In dieser Kollektion gab es weite Hosen, lakonisch geschnittene Hemden, elegante Blazer und schlichte Jacken. Die Kleidung war für Business-Amerikaner gedacht. Das Geschäft wurde sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen beliebt. Schon wenige Monate nach dem ersten Verkauf von Hemden und Pullovern konnte man Polo bei den anspruchsvollsten Fashionistas von New York sehen.

1969 eröffnete Lauren eine große Herrenabteilung im New Yorker Kaufhaus Bloomingdale's. Ralph Lauren erkannte, dass die Menschen einen neuen Stil und ein neues Aussehen brauchten, wusste aber nicht, wie er das anstellen sollte. Er war der Meinung, dass er der richtige Mann dafür war.

 

Ralph Lauren für Damen

Doch im Unternehmen lief es nicht rund: Bald stand Polo Fashion am Rande des Konkurses. Zu diesem Zeitpunkt kam der Investor Peter Smith zu Hilfe und übernahm den Vorsitz des Unternehmens. In den 1970er Jahren wurden Parfüm- und Accessoire-Linien eingeführt. Ralph Lauren begann auch mit der Produktion von Sporthemden in 24 Farben. Dann wurde die erste Ralph Lauren Womenswear-Linie lanciert, bei der weiße Baumwollhemden, die ähnlich wie Herrenhemden geschnitten waren, den Hauptakzent bildeten. Und die Frauen nahmen sie mit Begeisterung an.

Die Idee dazu hatte er von seiner Frau Ricky Anne Loew-Beer (sie heirateten am 20. Dezember 1964, nachdem sie sich in einer Optikerpraxis kennengelernt hatten, in der sie als Empfangsdame arbeitete). Lauren erzählt: „Meine Frau hat einen guten Geschmack und ihren eigenen Stil. Wenn sie in Männerläden gekaufte Hemden, Pullover und Jacken trug, wurde sie immer gefragt, woher sie die Sachen hatte.

Schon bald eröffnete Ralph eine Boutique in Beverly Hills auf dem prestigeträchtigen Rodeo Drive. Sein wichtigstes Prinzip waren Qualität und Komfort, die seit jeher die Symbole der Elite waren und sind. Deshalb eroberten Lorens Kleider schnell die Welt.

1974 luden die Paramount Studios Ralph Lauren ein, Herrenanzüge für den Film „Der große Gatsby“ von Jack Clayton zu entwerfen. Im selben Jahr wurde die Sportkollektion CHAPS by Ralph Lauren auf den Markt gebracht, sowie eine Kollektion von Ralf-Sonnenbrillen für Damen und Herren. Sportbekleidung war nicht oft Gegenstand des Interesses von Designern, aber als Ralph Lauren das Design übernahm, wurde sie zu einem Klassiker.

Eines Tages sagte Ricky Anne, sie könne keine Baumwollhemden für ihre Söhne finden. Ralph dachte darüber nach - und bald entstand eine Kollektion von Kinderkleidung: zunächst für Jungen, dann für Mädchen und Babys.

Er entwirft eine Unterwäsche- und Lederwarenkollektion, eröffnet eine Boutique in London und ein Polo Ralph Lauren-Geschäft und stellt eine Möbelserie und eine Serie von Wohnaccessoires her. „Alles, was ich mache, ist ein Spiegelbild meines Lebens. Ich bin mit meiner Familie verbunden“, sagte er. Daher war die Leidenschaft des Designers für die Home Collection eine natürliche Erweiterung der Bekleidungskollektionen: Möbel, Vorhänge, Teppiche, Dekostoffe, Wandpaneele, Lampen, Geschirr und Wohnaccessoires. Schließlich sollte alles, was uns im Leben umgibt, von Komfort durchdrungen sein.

 

Ein gutes Gespür für Erfolg

Ralph Lauren war nicht nur ein talentierter Designer, sondern auch ein erfolgreicher Geschäftsmann. Seine Marke war eine der ersten, die Produkte online verkaufte. Wie Sie wissen, verkaufen heute viele Menschen über Online-Shops, aber es waren seine Werbekampagnen, die den QR-Code oder die Quick-Response-Funktion erstmals einführten. Und Laurens Laden in der Madison Avenue in New York hat einen Touchscreen vor dem Eingang, der es ermöglicht, zu jeder Tageszeit einzukaufen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Designern hat er keinen Abschluss in Modedesign. Aber alle seine Kollektionen können zu denen gezählt werden, die seit langem relevant sind. Sie werden von Schönheit und Qualität dominiert, sie sind luxuriös und romantisch, es gibt keinen billigen Glamour in ihnen. Wie der Designer selbst sagt: „Luxus ist die Fähigkeit zu fühlen, es ist eine Lebenseinstellung. Es ist Ihr persönlicher Stil und die Fähigkeit, eine Welt um sich herum zu schaffen, in der Sie sich wohl und leicht fühlen. Luxus ist zeitlose Qualität und Eleganz“.

Als echter Geschäftsmann hatte er ein Gespür dafür, was gerade angesagt war, und er lebte mit der Zeit. Jedes Jahr im Leben von Ralph Lauren war nicht nur durch Erfolge in der kreativen Arbeit und neue Auszeichnungen gekennzeichnet, sondern auch durch die Eröffnung neuer Linien oder neuer Geschäfte. 1997 gingen die Aktien der Polo Ralph Lauren Corporation an die Börse. Wenig später erwarb das Unternehmen die Marke Club Monaco, woraufhin Ralph die Website Polo.co gründete. Ein Jahr später wurde auf dieser Website ein Online-Shop eröffnet. 2007 erhielt Ralph Lauren vom U.S. Council of Designers den Titel „Fashion Legend“. Dieses Jahr war auch dadurch gekennzeichnet, dass die erste Boutique der Marke in Moskau eröffnet wurde.

Als Junge träumte Ralph Lauren einst davon, ein berühmter Basketballspieler zu werden und sich im großen Sport einen Namen zu machen. In gewisser Weise ist ihm das gelungen: 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking trugen die Athleten des US-Teams von Ralph Lauren entworfene Trikots. Und hier hat er sich nicht verändert: Das auffälligste Detail der Uniform waren die legendären Poloshirts, die in den Farben der amerikanischen Flagge gehalten waren.

 

Alles für und mit der Familie

Alles, was Ralph Lauren machte, war für das Zuhause, für die Familie. Sein Ruf als idealer Familienvater half ihm auch im Geschäft - er war seit fast 60 Jahren glücklich verheiratet und lernte seine Frau Ricky Anne Loew-Beer während seines Studiums kennen. Sie ist Medizinerin und hat an der Columbia University studiert. Sie ist sehr kontaktfreudig, hat sich aber nie für Mode interessiert: Wenn sie ein Outfit zusammenstellt, berät sie sich mit Ralph. Ihr Lebensstil war immer recht bescheiden, und Ralph und seine Frau versuchten, ihren Kindern „das richtige Wertesystem“ zu vermitteln. Der älteste Sohn arbeitet heute beim Fernsehen, der mittlere Sohn ist Vizepräsident für Werbung und Marketing in Lorens Firma (2011 heiratete er die Nichte von George Bush Jr.), die Tochter ist Inhaberin von Dylan's Candy Bar in Manhattan: Die Firma ihres Vaters hat auch eine Süßwarenlinie.

Obwohl Süßigkeiten nur einen kleinen Teil dessen ausmachen, was die Polo Ralph Lauren Corporation heute herstellt: Die Liste ihrer Produkte umfasst Kleidung, Unterwäsche, Accessoires, Parfums, Textilien, Möbel, Geschirr, Tapeten und sogar Tierprodukte. Die Designerin ist Mitglied mehrerer Tierschutzorganisationen und verwendet in ihren Kollektionen keinen Naturpelz.

Ralph Laurens Vermögen belief sich 2017 auf 7,5 Milliarden Dollar, was den Modedesigner zu einem der reichsten Menschen der Welt machte. In der Forbes-Rangliste stand der Name des Designers auf Platz 57 in Amerika und auf Platz 165 in der Welt. Er besaß eine Ranch mit 17.000 Hektar Land im US-Bundesstaat Colorado, Häuser in Jamaika und Long Island (New York), ein Anwesen in Bedford und eine Wohnung in der Fifth Avenue in Manhattan. Er sammelt Oldtimer und Uhren, seine Sammlungen gehören zu den größten der Welt und wurden bereits mehrfach in Museen ausgestellt.

Die Philosophie der Marke Ralph Lauren, die schon vor vielen Jahren die Welt erobert hat, setzt ihren Siegeszug fort. Die Grundsätze dieser Philosophie sind ewig - den eigenen Idealen treu bleiben, unabhängig von der Mode sein, die dem wahren Stil entsprechen soll. Die Arbeiten von Ralph Lauren in allen Tätigkeitsbereichen gelten als Vorbild für den klassischen amerikanischen Stil. Dinge mit der Marke Ralph Lauren symbolisieren überall auf der Welt Qualität, Geschmack und Stil.

Obwohl im Jahr 2015 Ralph Lauren ankündigte, dass er den Posten des Chefkreativdirektors des Unternehmens aufgibt, kann man sicher sein, dass seine Idee den Prinzipien, auf denen sie beruht, auch weiterhin treu bleiben wird. Insbesondere haben sich die Unternehmen von Ralph Lauren geweigert, sich am Boykott Israels zu beteiligen, und sind dadurch selbst zur Zielscheibe und zum Objekt des Hasses auf vielen pro-„palästinensischen“ Websites geworden.

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung


Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden