Islamische Fatwa: Die Hamas ist schuld am Leid der „Palästinenser“

Seit ihrem Wahlsieg 2006 terrorisiert die Hamas auch die eigene Bevölkerung © MOHAMMED ABED / AFP
Sogar der schiitisch-sunnitische Islamische Fatwa-Rat mit Sitz im irakischen Najaf befand, dass die Hamas den Grundsätzen des Islam widerspricht und Terror gegen die eigene Zivilbevölkerung übt. Er verbietet der Hamas beizutreten, für sie zu beten oder sie zu unterstützen und fordert die Terrororganisation Hamas auf, die Waffen niederzulegen und endlich Frieden zu schließen. /JR)
Eine islamische Fatwa verurteilt das Hamasregime im Gazastreifen: „Die Hamas behandelt Millionen „Palästinenser“ im Gazastreifen unmenschlich. Der Islam verbietet es, die Hamas zu unterstützen, der Hamas beizutreten und für die Hamas zu beten!“ Dies hat in einem beispiellosen Urteil eine der wichtigsten Institutionen in der muslimischen Welt gegen die Hamas entschieden. Die islamische Fatwa bestätigt das, was Israel und wir über Jahre hinweg gegen das Hamasregime behauptet haben. Nicht Israel ist für das Leid der „Palästinenser“ verantwortlich, sondern die Hamas.
Der Islamische Fatwa-Rat, eine Nichtregierungsorganisation von Schiiten, Sunniten und anderen Geistlichen mit Sitz in der Stadt Najaf im Irak, veröffentlichte kürzlich ein islamisches Urteil, genannt Fatwa, gegen das brutale Hamasregime im Gazastreifen. Dort forderten die Mitglieder des Islamischen Fatwa-Rates die Hamas auf, die Waffen niederzulegen und endlich Frieden zu schließen. Die Fatwa sieht im Hamasregime den Verantwortlichen für das Leid der „Palästinenser“ im Gazastreifen. „Die Hamas trägt die Verantwortung für die Korruption und den Terror gegen die palästinensischen Bürger im Gazastreifen. Es ist verboten, im Namen der Hamas zu beten, sich ihr anzuschließen, sie zu unterstützen, zu finanzieren oder für die Hamas zu kämpfen.“ Eine Fatwa ist eine von einer muslimischen Autorität auf Anfrage erteilte Rechtsauskunft, die dem Zweck dient, ein religiöses oder rechtliches Problem zu klären, das unter Angehörigen des Islam aufgetreten ist.
Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.
Vollversion des Artikels
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Hier können Sie
die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform
