Czernowitz: Das „Jüdische Haus“ wird wieder jüdisch

Das beeindruckende historische Gebäude, das vor 80 Jahren von den Nazis eingenommen wurde und aus dem die Juden der Bukowina in den Tod geschickt wurden, wird dem jüdischen Volk zurückgegeben. Czernowitz war eines der bedeutendsten Zentren des Judentums in Europa (JR).

Das Jüdische Haus in Czernowitz© WIKIPEDIA

Von Yossi Aloni (Israel Heute)

Achtzig Jahre nach der Einnahme durch die Nazis und der anschließenden Verstaatlichung durch die Kommunisten wird das „Jüdische Haus“, das Zehntausenden von Juden im Bezirk Czernowitz in der Ukraine, der früheren Bukowina, als Zentrum der jüdischen Gemeinde diente, an die jüdische Gemeinde zurückgegeben.

Diese überraschende Ankündigung machte der Gouverneur der Region, Sergej Osachuk, während einer Veranstaltung zum Anlass der „80 Jahre Tragödie“ im Gedenken an die Opfer des Holocaust dieser Region. An der Veranstaltung nahmen Hunderte von Würdenträgern, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Mitglieder der jüdischen Gemeinde teil, angeführt von Oberrabbiner Menachem Mandel Glitzenstein, Gemeindepräsident Leonid Milman und dem israelischen Botschafter in der Ukraine, Yoel Leon.

Das fünfstöckige Gebäude mit Keller wurde 1908 erbaut und diente als Zentrum der jüdischen Gemeinde. Während des Holocausts wurde das 114 Jahre alte Gebäude von den Nazis übernommen und Hunderte von Juden wurden auf dem Platz vor dem Gebäude versammelt, von wo aus sie in eine Schlucht gebracht und ermordet wurden. Während des Krieges hing ein großes Bild von Hitler an der Fassade des Gebäudes.

Nach dem Holocaust wurde das Gebäude von den Kommunisten verstaatlicht und diente als allgemeines Kulturzentrum. Auf der Fassade des Gebäudes steht „Das jüdische Haus“ auf Deutsch und „Haus Israel“ auf Hebräisch. Das Gebäude ist mit kunstvollen Säulen und eindrucksvollen Skulpturen dekoriert. Jahrelang bemühte sich die jüdische Gemeinde um die Übernahme des Anwesens, doch erst jetzt überraschte der Landeshauptmann mit seiner Aussage, das Gebäude werde an das jüdische Volk zurückgegeben.

 

Derzeit noch 4.000 Juden

Jetzt, mit der Ankündigung des Gouverneurs, bereitet sich die Gemeinde darauf vor, das Gebäude zu übernehmen, doch es ist klar, dass dies nicht über Nacht geschehen wird. Es bedarf noch der Zustimmung einer Bürgerversammlung. Die Gemeinde plant, die jüdische Schule des Bezirks, Gemeindebüros, das Museum und mehr in das Gebäude zu verlegen. Das Gebäude soll auch als Bildungs- und Kulturzentrum für die Mitglieder der Gemeinde, die heute zum Teil in der ganzen Welt verstreut leben, und für Touristen dienen. Derzeit leben etwa 4.000 Juden in dem Gebiet. Es sollte angemerkt werden, dass die Bukowina-Region vor dem Holocaust in der jüdischen Welt sehr bekannt war und einige bekannte Israelis aus ihr hervorgingen, darunter der Knesset-Abgeordnete Yuli Edelstein, die Eltern der Präsidentin des Obersten Gerichtshofs Esther Hayut, der Vater eines der populärsten Sänger Israels, Shlomo Artzi, und viele mehr.

Nach der Ankündigung des Gouverneurs traf dieser sich mit dem israelischen Botschafter in der Ukraine, Joel Leon, der darum bat, auch das prächtige und historische Tempelgebäude von Czernowitz an die Gemeinde zurückzugeben. Der Tempel war die Große Synagoge von Czernowitz, die 1941 teilweise niedergebrannt und in ein Kino umgewandelt wurde. Der Gouverneur versprach, man werde „alles tun, was wir können, um es bald wiederzubekommen“. Sowohl das „Jüdische Haus“ als auch der Tempel sind außerordentlich schöne Gebäude und wurden beide zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie erbaut. Botschafter Leon erklärte dem Bürgermeister, es sei ein Ding der Unmöglichkeit, dass das Stadtzentrum zwei Gebäude habe, die so symbolisch sind, dass jeder weiß, dass sie der Gemeinde gehören, die sie in 30 Jahren ukrainischer Unabhängigkeit nicht zurückerhalten hat.

Zu den Ereignissen, die letzte Woche in Czernowitz stattfanden, gehörte auch eine „historische Gedenkveranstaltung“ an der Ecke Bryanska- und Piscolorna-Straße, wo sich einst das Maccabi-Stadion befand, aus dem 1941 Tausende von Czernowitzer Juden in den Tod in Ghettos und Lager in Transnistrien deportiert wurden. Eine Gedenkplatte wurde aufgestellt und bewegende Reden vom israelischen Botschafter Joel Leon und der deutschen Botschafterin in der Ukraine, Anka Fahladhan, sowie dem Gouverneur gehalten.

 

Zahlreiche Veranstaltungen

- Eine Gedenkveranstaltung auf dem Platz, von dem aus – vor genau 80 Jahren – Tausende andere Juden in die Schlucht der Ermordungen geführt wurden;

- Das „Yizchor“-Gebet wurde in der Schlucht nahe der Stadt Bila rezitiert, geleitet vom Rabbiner der Stadt und dem israelischen Botschafter in der Ukraine;

- Eine historische Ausstellung wurde vom örtlichen Jüdischen Museum unter der Leitung von Nikolai Kushner angeboten;

- Ein Intellektuellenforum zur Geschichte des Holocausts an den Juden der Bukowina, an dem der Vorsitzende der Vereinigung der Juden der Bukowina, Yohanan Ron, sowie Politiker, Intellektuelle und Journalisten teilnahmen;

- Ein Holocaust-Filmfestival, das sich auf die Erinnerung an den Holocaust in der Bukowina konzentrierte, wurde ebenfalls abgehalten. Viele dieser Veranstaltungen fanden in dem historischen Gebäude des jüdischen Hauses statt.

„Diese Veranstaltungen haben einen weiteren Zweck“, erklärte der Oberrabbiner von Czernowitz und Chabad-Emissär in der Stadt, Rabbi Menachem Mandel Glitzenstein. „Über das Gedenken an die Märtyrer des Holocausts und das Markieren der Ereignisse hinaus müssen wir mutig auf die Ausbreitung des Antisemitismus in der Welt blicken und alles tun, was wir können, um sicherzustellen, dass eine solche Tragödie nie wieder passiert. Wir müssen unser Judentum mit Stolz, ohne Angst und ohne Furcht feiern, um Licht zu verbreiten und die Dunkelheit verschwinden zu lassen. Die Anzahl und Intensität der Veranstaltungen, die derzeit in der Stadt stattfinden, mit der Teilnahme von Regierungsvertretern und Gästen aus der ganzen Welt, beweist, dass dies möglich ist und in unserer Hand liegt.“

Zehntausende von Juden aus der Stadt Czernowitz und der Provinz Bukowina sind derzeit über die ganze Welt verstreut. Viele von ihnen sind durstig nach Informationen über ihre Wurzeln und Verwandten, die in der Stadt lebten. Um ihnen zu helfen, hat die jüdische Gemeinde der Stadt ein Gedenkprojekt ins Leben gerufen, das ihnen auf vielfältige Weise hilft, ihrer Angehörigen zu gedenken und Informationen über sie zu finden.

 

Die Gemeinde kann unter der folgenden E-Mail kontaktiert werden: jewishczernowitz@gmail.com

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung


Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden