Israelische Demonstranten jagen den anti-israelischen Provokateur und EU-Diplomaten Sven Kühn von Burgsdorff aus ihrer Siedlung
Der deutsche Repräsentant der EU bei der sogenannten „Palästinensischen Autonomiebehörde“, Sven Kühn von Burgsdorff, fällt immer wieder mit provokanten Aktionen gegen den jüdischen Staat auf.
(Fokus Jerusalem) Eine Gruppe europäischer Diplomaten ist von israelischen Demonstranten als Heuchler und Antisemiten beschimpft worden. Sie wollten ein umstrittenes Neubauprojekt im Ostteil von Jerusalem besichtigen. Die Israelis hielten den Vertretern der Europäischen Union vor, sie ließen sich von ihnen nicht vorschreiben, wann und wo sie in ihrer eigenen Hauptstadt bauen dürften. Die EU-Diplomaten entgegneten, jüdische Bauten in den „Palästinensergebieten“ seien illegal und gefährdeten eine „Zwei-Staaten-Lösung“.
Die Diplomatengruppe wurde von Sven Kühn von Burgsdorff angeführt. Der Deutsche ist der Leiter der Ständigen Vertretung der EU in den „palästinensischen“ Gebieten. Er erklärte nach dem Vorfall, er habe sich nicht bedroht gefühlt. Aber er bedauerte, dass es nicht möglich gewesen sei, mit den Demonstranten einen konstruktiven Dialog zu führen.
Umstrittener Ausbau
Die 13-köpfige EU-Delegation kritisierte Pläne der israelischen Behörden, den Jerusalemer Stadtteil Givat Hamatos auszubauen. Dort wurde der Bau von 1.257 neuen Wohneinheiten genehmigt – in einem Gebiet, das die „Palästinenser“ für die Hauptstadt ihres künftigen Staates beanspruchen. Von Burgsdorff sprach von einer „de facto-Annexion“. Die sei nicht hinnehmbar. Er forderte Israel auf, Friedensgespräche mit den „Palästinensern“ zu führen. Die EU hoffe, dass der neu gewählte amerikanische Präsident Biden diesen Prozess wieder in Gang bringe. Der hatte sich als Vizepräsident unter Barack Obama gegen den Ausbau von Givat Hamatos gewandt. Die Pläne wurden daraufhin auf Eis gelegt.
Die israelischen Demonstranten riefen Slogans wie „EU, Schande über dich“ und „Geht zurück nach Europa“. Sie beschuldigten die europäischen Vertreter, den Terrorismus zu unterstützen. Mehrere Aktivisten beschimpften die europäischen Diplomaten wiederholt als „Antisemiten“. Von Burgsdorff wies den Vorwurf zurück, er sei ein Antisemit. Er betonte, dass er lediglich die langjährigen Positionen der EU zum Nahen Osten vertrete. „Ich bin immer noch Diplomat. Ich bin ein Gast in diesem Land “, erklärte er und wies darauf hin, dass er von der „Palästinensischen Autonomiebehörde“ und nicht von Israel akkreditiert sei.
Gelder an Terror-Sympathisanten
Von Burgsdorff gehört zu den umstrittensten europäischen Politikern in Israel. Im Frühjahr sorgte er für einen Eklat: In einem Brief stellte er klar, dass 135 „palästinensische“ Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weiter auf finanzielle Hilfe der EU hoffen dürfen – auch wenn sie Kontakte zu Terrorgruppen unterhielten und mit diesen sympathisierten. Die Entrüstung in Israel war groß. Von Burgsdorff verstoße gegen alle getroffenen Vereinbarungen, hieß es von der Regierung in Jerusalem.
Heftig kritisiert wurde der deutsche Diplomat auch für seine Unterstützung von „palästinensischen“ Bauten im C-Gebiet. Dort errichtet die EU Gebäude für Beduinen und „Palästinenser“, und dies ohne Baugenehmigung. Von Burgsdorff erkennt jedoch die israelische Souveränität über das C-Gebiet, die im Friedensvertrag von Oslo vereinbart wurde, nicht an. Da „Palästinenser“ dort fast nie eine Baugenehmigung erhielten, hält er es für gerechtfertigt, sich über internationales Recht hinweg zu setzen, „im Namen der Menschlichkeit.“
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Werbung

Zum besseren Schutz und für eine erhöhte Sicherheit des Landes baut Israel seine Raketenabwehr aus
Erstmals kombinieren die israelischen Streitkräfte drei verschiedene Anti-Raketen-Systeme miteinander. Das Land könne so verschiedene Bedrohungen gleichzeitig bekämpfen, bilanziert Verteidigungsminister Gantz. Die „Eisenkuppel“ fängt sogar Marschflugkörper ab.

Philippinen für pro-jüdischen Einsatz ausgezeichnet
Zur Zeit des Nationalsozialismus waren nur wenige Länder bereit, jüdische Flüchtlinge aufzunehmen. Darunter die Philippinen. Für das damalige Handeln erhält das Land nun eine Ehrung des World Zionist Congress.

Die Tel Aviver Stadtverwaltung fördert mit aller Corona-Zurückhaltung romantische Treffen in eigens dafür bereitgestellten Lokalitäten.

Die israelischen Verteidigungs-Luftschläge in Syrien zeigen positive Wirkung
Trotz unübersehbar hohem Aggressionspotentials der Mullahs gehen die subversiven und imperialen Aktivitäten des iranischen Regimes in Syrien immer mehr zurück.

Die Welt mit Jerusalem verbinden
Der orthodoxe Rabbiner Jehuda Glick setzt sich dafür ein, dass Juden trotz geschichtsklitterndem und unduldsamen arabischen Alleinanspruchs auf die Eroberungsmoschee, wie früher auf dem Jerusalemer Tempelberg beten dürfen. Mit Israelnetz hat der ehemalige Knesset-Abgeordnete unter anderem über den Bau des Dritten Tempels und religiöse Toleranz gesprochen.

Die UNO finanziert offenbar illegale„palästinensische“ Bauprojekte in Judäa und Samaria
Allem Anschein nach bezahlen die Vereinten Nationen Infrastrukturprojekte für „Palästinenser“ in Gebieten, in denen Israel die alleinige Kontrolle ausübt – was eindeutig gegen die Oslo-Abkommen verstößt! Gleichzeitig lässt sie keine Gelegenheit aus die legalen Bauaktivitäten der israelischen Seite unentwegt zu verurteilen.

Israel und Bhutan nehmen Beziehungen auf
Erst seit einigen Jahren verfolgt das abgeschieden im Himalaja gelegene Königreich Bhutan einen Kurs der Öffnung für die Außenwelt. Nun hat das buddhistische Land diplomatische Beziehungen mit Israel aufgenommen. Keine solchen Beziehungen pflegt es bis jetzt mit den USA, China, Großbritannien, Frankreich oder Russland.

Der Anführer der Hisbollah, Hassan Nasrallah, lässt seine Terroristentruppe im Libanon allein zurück und zieht zu seiner eigenen Sicherheit zu den Mord-Mullahs im Iran.

Israels erhöht seine Verteidigungsbereitschaft durch ein neues hochmodernes Kriegsschiff
Der jüdische Staat sieht sich durch die vermutlich bevorstehende politische Veränderung in den USA und dem erwarteten neuen Auftrieb für das Aggressionspotential des Iran gezwungen durch eine Aufrüstung seiner Marine besonders der iranischen Bedrohung entgegenzuwirken

Obamas anti-israelisches und revisionistisches Buch „Verheißenes Land“
Der Ex-Präsident füttert seine Leser und Anhänger mit gefährlichen Lügen und Halbwahrheiten sowie Verzerrungen zum Thema der Legitimität Israels.

Aus Liebe zum Land: Ein Tag für den Schutz des Meeres
Israelische Naturfreunde starten große Aufräum-Aktionen, um ihr Land noch schöner und sauberer zu machen.