Aussichtslosigkeit und tieferer Sinn – der jüdische Widerstand im KZ Auschwitz-Birkenau

Der Jahrestag des Aufstandes der Mitglieder des Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau am 7. Oktober 1944 ist ein Anlass, um an jüdischen Widerstand und jüdisches Heldentum in Auschwitz zu erinnern.

Rudolf Vrba ist einer der wenigen, denen die Flucht aus Auschwitz-Birkenau gelang.
© WIKIPEDIA

Von Pavel Polyan

Der Aufstand der Mitglieder des Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau am 7. Oktober 1944 ist zweifellos der Höhepunkt des jüdischen Widerstands und des jüdischen Heldentums während des Holocausts. Als direkte Träger des Hauptgeheimnisses des Dritten Reiches waren die Mitglieder des Sonderkommandos a priori sogar noch mehr dem Tod geweiht als die Menschen, die sie verbrannten. Aber es gab keine klaren Anweisungen, das Sonderkommando auszuwechseln – sagen wir alle vier oder sechs Monate –, sonst hätten die Deutschen sie strikt ausgeführt, und bei den Aktionen selbst hätte es eine strengere wiederkehrende Abfolge gegeben, als es sie tatsächlich gab.

Im Übrigen gab es nach Angaben des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höss jedoch eine bestimmte Anweisung von Adolf Eichmann, nach der in Folge einer jeden großen Aktion die ordentlichen Mitglieder des „Sonderkommandos“ aufgelöst werden mussten. Das Wort „groß“ war ihre Rettung, denn das Kaliber der jeweiligen Aktion wurde an Ort und Stelle bestimmt. Die Aktionen wurden jedoch zur täglichen Routine, und es machte keinen Sinn, erfahrene Fachleute auf diese Weise gegen ungeschulte Leute einzuwechseln. Im Gegenteil, die Intensivierung der „Aktionen“ erforderte sogar zusätzliche Arbeitskräfte. Die Deutschen wussten ihre Erfahrung natürlich zu schätzen – die Lebenden waren für sie immer noch nützlicher als die harmlosen Toten; und für die Ausbildung der Neuankömmlinge inmitten der Überforderung durch die Eliminierung ungarischer Juden gab es keine Zeit und sie war zudem auch zu aufwendig.

Und wenn doch Rotationen, d.h. Massenwechsel von „Sonderkommandobeständen“, stattfanden, dann aus völlig anderen Gründen und zeitlich absolut unvorhersehbar. Das Wichtigste war, dass diese Bedrohung jeden Tag, jede Stunde und jede Minute über ihnen hing.

 

In Sobibor hatte die Flucht geklappt

Daher auch die Taktik und Strategie des „Sonderkommandos“ selbst – einen Moment auszuwählen, zu rebellieren, den Ofen und das Gas zu deaktivieren, den Draht durchzuschneiden und den Grenzen des Lagers zu entfliehen, und dort ... dort ging es in die Freiheit! Zum Beispiel in die Tatra, zu den Beskiden. Zu den Partisanen! Mit anderen Worten, es war die massenhafte und erfolgreiche Flucht, die ein würdiges Ziel des Aufstands zu sein schien. Selbiges geschah auch in anderen Todeslagern – in Treblinka und Sobibor.

Erfolgreiche Fluchtversuche wurden zu einer Rettung für Einzelne, aber mit der Zeit entstand und verstärkte sich eine Rebellion, die möglichst vielen Gefangenen die Flucht ermöglichen sollte. Diese passierte dann tatsächlich – nämlich am 7. Oktober 1944 – am Tag des Aufstandes des jüdischen Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau.

Deshalb ist es höchst skrupellos, sowohl Fluchten als auch Rebellionen herunterzuspielen mit Aussagen wie: Ja, sie wollten „ihre eigene Haut retten!“ Ja, sie wollten „nur“ weglaufen – als ob andere Rebellionen darauf abzielten, Berlin einzunehmen.

 

Selbst außerhalb des KZ war die slawische Bevölkerung oft gegen die Juden

Übrigens, wo wir gerade von Flucht sprechen. Den Daten des Historikers T. Ivashko zufolge wurden 667 von ihnen gefasst, 76 waren davon jüdisch, d.h. etwas mehr als 10 %. Jüdische Fluchten hatten praktisch keine Aussicht auf Erfolg, weil es eine relative Seltenheit war. Ohne große Hoffnungen auf Sympathie und Hilfe seitens der benachbarten Polen hatten die Juden (auch die polnischen) keine ernsthaften Überlebenschancen. Die örtliche polnische Bevölkerung war bereit, polnischen Flüchtlingen zu helfen; widerwillig, aber dennoch, halfen sie den Russen. Juden wurden in der Regel ausgeliefert oder, wenn dahinter ein Profit stand, ausgeraubt und umgebracht.

Die Haltung der Polen gegenüber den Juden wurde am besten durch die charakteristische Geste beschrieben, mit der sie den Juden begegneten und die Todeszüge der Juden überall hin begleiteten – die Handfläche wurde wie ein Messer an die Kehle gehalten – bzhik-bzhik. „Es ist das Ende von euch Juden, das Ende!“ – Das ist es, was diese Geste bedeutete, nicht „Warnung der Juden vor der Gefahr“, was dieselben Polen Claude Lanzmann mit hoffnungsloser Überzeugungslosigkeit zu „erklären“ versuchten, allerdings 30 Jahre später.

Und darüber, wie diese Geste von denen, an die sie gerichtet war, tatsächlich wahrgenommen wurde, schrieb Zalman Hradowski: „Und wie schrecklich! Hier stehen zwei junge Christinnen, die durch die Fenster des Zuges blicken und sich die Hand an die Kehle halten. Die Ehrfurcht umfasst diejenigen, die diese Szene gesehen haben, die dieses Zeichen bemerkt haben. Sie sind schweigend weggetreten, wie vor einem Gespenst. Sie schweigen und können nicht sagen, was sie gesehen haben. Sie wollen die Trauer, die von Minute zu Minute stärker wird, nicht noch verschlimmern, es scheint, als ob sogleich ...“.

 

Herausragende Fluchten

...Und immerhin gehen die ersten jüdischen Fluchtversuche aus Auschwitz-Birkenau auf das Jahr 1942 zurück! Die Menschen versteckten sich in Lastwagen, welche aus dem Lager Zement, Ziegelsteine oder Müll abtransportierten. Die Notwendigkeit, mit den Wachen im Voraus zu „verhandeln“, machte solche Fluchtversuche zu einem äußerst riskanten Unterfangen.

Viel erfolgreicher waren die Fluchten durch die so genannten „Hintertürchen“ (ähnlich wie die Geheimverstecke im Ghetto) – kleine Lücken als Verstecke, in Kanalisationsschächten, in Bretterstapeln oder (am sichersten) unterirdisch, in den Meliorationsbecken. Sie befanden sich hinter dem rund um die Uhr bewachten Territorium des Lagers (wohin sie oft tagsüber zur Arbeit geführt wurden), aber innerhalb der so genannten großen „Postenkette“, die nur tagsüber bewacht und nachts abgezogen wurde. Die Menschen „verschwanden“ von ihrem Arbeitsplatz und saßen zwei oder drei Tage lang in einer solchen „Hintertürchen“, bis sie nicht mehr gesucht wurden. Dann krochen sie im Schutze der Nacht aus der „Hintertür“, ließen sie in bestem Zustand für den nächsten „Nutzer“ zurück (falls es eine vorläufige Vereinbarung gab) und zogen meist nach Süden oder Südosten, die Sole hinauf – in Richtung Beskiden und der nahegelegenen Slowakei.

Vielen gelang auf diese Weise die Flucht, doch jedes Mal, wenn die Flucht entdeckt wurde, wurde Alarm ausgelöst und die Sirenen heulten, begann die Suche, und infolgedessen wurden viele der Flüchtlinge gefasst. Sie wurden entweder an Ort und Stelle getötet oder in das Lager Auschwitz-1 gebracht, wo sie nach dem Verhör in Block 11 in der Regel öffentlich hingerichtet wurden, meist um die anderen einzuschüchtern.

Es ist kein Zufall, dass fast alle erfolgreichen jüdischen Fluchten 1944 stattfanden – am 5. April, fast einen Monat nach der Liquidierung des sogenannten „Familienlagers“ mit Juden aus Theresienstadt. Zusammen mit dem echten SS-Offizier Viktor Pestek floh der als SS-Mann verkleidete Vítěslav Lederer, der im Dezember 1943 aus Theresienstadt in Auschwitz ankam: Er erreichte die Tschechoslowakei, nahm Kontakt zum Untergrund auf, lebte in Verstecken in verschiedenen Städten und besuchte mehrmals heimlich Theresienstadt. Dort traf er sich mit Mitgliedern des jüdischen Ältestenrates und erzählte ihnen, was sie in Auschwitz erwarte. Diese glaubten ihm jedoch nicht, sondern schüttelten nur die Köpfe und zeigten Postkarten aus dem mystischen „Neu-Berun“, auf den 25. März datiert. Sie beschlossen keine Besorgnis bei ihren 35.000 Juden mit solch unzuverlässigen und lächerlichen Geschichten zu erregen.

Der Fall von Pestek ist kein Einzelfall. Lassen Sie uns zwei sehr ähnliche Fluchtpaare erwähnen – eines Polen in SS-Uniform und einer Jüdin (an eine SS-Uniform konnte man nur mit der aktiven Hilfe eines SS-Mitarbeiters kommen). Die erste Flucht - Edek (Edward) Galiński und die „Läuferki“ (Bote) Mala Zimetbaum aus Belgien – ist wohlbekannt. Sie begann am 24. Juni 1944 und war recht erfolgreich: Die SS eskortierte auf Befehl einen Häftling. Doch am 6. Juli, mehr als zwei Wochen später, wurde Mala an der slowakischen Grenze verhaftet, woraufhin Edek sich stellte. Sie wurden in Auschwitz gefoltert, aber sie lieferten ihre Komplizen nicht aus. Edek, der vor seinem Tod schrie: „Es lebe Polen!“, wurde im Männerlager öffentlich gehängt, und zu einer ähnlichen Hinrichtung wurde auch Mala im Frauenlager verurteilt: Im Moment der Urteilsverkündung schlitzte sie sich die Pulsadern auf und schnitt auch Rottenführer Ritter mit einem Rasiermesser ins Gesicht, der ihr das Rasiermesser eiligst wegnahm. Die Hinrichtung wurde gestoppt, Mala wurde bandagiert und in das nächstgelegene Krematorium gebracht, wo sie wahrscheinlich erschossen wurde.

 

Geglückte Fluchten

Weniger berühmt und heroisch, aber erfolgreicher, war die Flucht von Jerzy Biletsky und Cilya Stawiska, die am 21. Juli 1944 begann: Sie gingen nach Norden, nicht nach Süden, in Richtung Generalgouverneursbüro und erreichten die Stadt Mihov, wo sie mit Hilfe der polnischen Bevölkerung „untertauchen“ und auf die Befreiung warten konnten.

Am 7. April 1944 flohen die slowakischen Juden Rudolf Vrba (wirklicher Name Walter Rosenberg) und Alfred Wetzler: beide arbeiteten als Registratoren in Birkenau (nach ihrer Flucht verloren alle jüdischen Registratoren ihren Sitz). Nachdem sie drei Tage im „Hintertürchen“ gewartet hatten, folgten dem Fluss Sola, überquerten die Grenze zur Slowakei und kamen dank der Hilfe von Menschen, die sie zufällig trafen, am 25. April sicher in Gilina an. Eine Zeit lang versteckten sie sich an einem sicheren Ort am Fuße der Tatra, in Liptovski Svaty Mikuláš.

Das nächste Paar waren Czeslaw (Cieszeck) Mordowicz und Arnoszt Rosin, und Rosin ist das ehemalige und älteste Mitglied des „Sonderkommandos“ und wahrscheinlich der einzige, dem es gelang, diese „Ehre“ zu begleichen. Sie flohen am 27. Mai 1944 – und etwa nach dem gleichen Schema wie Wetzler und Vrba. Am 6. Juni wurden sie sogar im slowakischen Dorf Nedec verhaftet, aber man hielt sie fälschlicherweise für Schmuggler (sie hatten Dollarscheine bei sich) und ließ sie frei, oder besser gesagt, man erlaubte der örtlichen jüdischen Gemeinde, sie aus dem Gefängnis zu kaufen und sie im selben Liptovsky St. Miculas zu verstecken.

Von Zeit zu Zeit versuchten Mitglieder des Sonderkommandos, ihrer Arbeit zu entkommen, aber immer ohne Erfolg. Besonders laut war das Scheitern der Flucht der Fünf unter Führung des französischen Kapo-Juden Daniel Ostbaum, der die Wachen bestach. Sie wurden gefasst und zusammen mit dem bestochenen Wachmann, der von Ostbaum verraten wurde, hingerichtet. Diese Flucht konnte als zusätzlicher Grund für die nächste Auflösung des „Sonderkommandos“ im Februar 1944 genutzt worden sein – genau die Selektion, von der Gradowskij in „Trennungen“ schreibt.

 

Ungehorsam und Rebellion: Gruppen- und persönliches Heldentum.

Neben Fluchten gab es andere dokumentierte Formen des jüdischen Widerstands oder des kollektiven Ungehorsams. Zum Beispiel wurden in der Nacht vom 5. Oktober 1942 etwa 90 französische Jüdinnen und Juden in einem von der SS und deutschen Kapos (Kriminellen) organisierten „Blutbad“ in den Baracken einer Frauenstrafkompanie im Lagerbüro Auschwitz in Buda (bei Birkenau) getötet. Sechs ihrer besonders eifrigen Mörder wurden sogar am 24. Oktober nach einer Untersuchung durch die politische Abteilung hingerichtet.

Es gab auch eine jüdische Selbstjustiz – wenn auch nur in Bezug auf „eigene“, auf die jüdischen Kollaborateure. Wenn wir also B. Baum glauben, dann wurden die Opfer des Lynchmords am Silvesterabend 1945 zu Opfern aus demselben Grund wie einige der Häftlinge des Hauptlagers Auschwitz-1, insbesondere ein belgischer Jude, der Dutzende von Landsleuten an die Gestapo verriet, oder Kapo Schultz.

Und hier ist eine Geschichte, die im ganzen Konzentrationslager umherging: mit kleinen Variationen wurde sie von Dutzenden von Menschen erzählt. Am 23. Oktober 1943 traf ein Transport mit sogenannten „Tauschjuden“ aus Bergen-Belsen, meist reichen Juden aus Warschau, in Auschwitz ein. Sie wurden gezwungen, ihre Kleider auszuziehen, und dann lächelte eine Frau, Franciska Mann, eine Künstlerin und Schönheit, und peitschte ihren neu ausgezogenen BH ins Gesicht eines in der Nähe stehenden hochrangigen SS-Offiziers (Kwakernak), nahm seinen Revolver und verwundete mit zwei Schüssen den SS-Reporter Schillinger, der neben Kwakernak stand, sowie Kwakernak selbst oder den SS-Unterscharführer Emerich tödlich. Andere Frauen griffen daraufhin die SS an, um ihnen die Waffen abzunehmen, aber sie wurden alle auf der Stelle erschossen. Eine Art Massada mitten im Holocaust!

Keine gehorsamen Schafe waren einige der alten Männer und Frauen mit Kindern, die nicht auf der Rampe ausgewählt wurden, und für ihren schnellen Tod in die Krematoriumszone gebracht wurden. Inmitten der massenhaften Operation, als die Ränge nacheinander eintrafen, kam es auch vor, dass die Auswahl so eilig durchgeführt wurde, dass fast alle unterschiedslos zur Hinrichtung geschickt wurden. Um so höher war die Bereitschaft der Juden, ungehorsam und spontan Widerstand zu leisten, zu versuchen, aus den Umkleideräumen vor den Gaskammern zu fliehen oder sich zu weigern, in diese hinabzusteigen. Verzweifelte Menschen, die auf der Suche nach einer Fluchtmöglichkeit über das Lager verstreut waren, führten zu unvorhergesehenen Komplikationen für die Deutschen mit ihrer durchdachten technologischen Kette der Judenvernichtung. Spontaner Widerstand wurde manchmal von den Mitgliedern des Sonderkommandos selbst geleistet.

Das deutlichste Beispiel war der Soloaufstand von Alberto Herrera, einem griechischen Juden aus Athen, der an der Vorbereitung und dem Generalaufstand des Sonderkommandos beteiligt war. Es gibt zwei Versionen seiner Heldentat. Laut Eisenschmidt transportierten einst zwei griechische und drei polnische Juden die Asche in Begleitung von nur zwei SS-Angehörigen an die Weichsel. Die Griechen, einschließlich Herrera, griffen ihre Wachen an, ertränkten einen von ihnen und schwammen zum anderen Ufer, wo sie bald gefangengenommen wurden (alle drei polnischen Juden standen still und schauten gleichgültig zu). Nach Angaben von C. Venedig gab es nur zwei SS-Leute und zwei Griechen (der zweite war Hugo Venedig). Jeder der Griechen musste jeweils eine Wache neutralisieren, aber wenn Herrera es tat, so konnte Hugo Venedig es nicht vollbringen. Infolgedessen verletzte der zweite SS-Offizier Herrera an der Schulter, als dieser die Weichsel überquerte, und die Verfolger fanden ihn am Blutverlust gestorben auf. Hugo Venedig wurde in den Bunker gebracht und Herreras zerstückelter Leichnam wurde auf einem Tisch im Hof des Krematoriums II ausgestellt: Jedes Mitglied des „Sonderkommandos“ musste an dem Tisch vorbeigehen und dem Opfer in die Augen sehen.

Griechische Historiker datierten dieses Ereignis auf den Zeitraum vom 21. bis 29. September. Die neuesten Erkenntnisse datieren dieses Ereignis jedoch eindeutig auf den 9. August 1944. So könnte die Auswahl des „Sonderkommandos“, die am 23. September 1944 erfolgte, eine Reaktion auf die Flucht Alberto Herreras gewesen sein.

 

Übersetzung aus dem Russischen von Sofia Ahatjewa

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung


Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden