Angela Merkel – wirklich eine Israelfreundin?
Die Bundeskanzlerin hat nahezu jeden Preis erhalten, den Israel und jüdische Institutionen in Deutschland zu vergeben haben. Doch ihr „pro-israelisches“ Engagement sollte wirklich und dringend einer kritischen Prüfung unterzogen werden.

Bundeskanzlerin Merkel spricht in der Knesset.© JIM HOLLANDE, AFP
Angela Merkel hat als Bundeskanzlerin so ziemlich alle Ehrungen erfahren, die jüdische Organisationen und der Staat Israel zu vergeben haben:
– Leo-Baeck-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland, am 6. November 2007
– Europe Award of Merit-Medal der B’nai B’rith, am 11. März 2008
– Leo-Baeck-Medaille, am 21. September 2010 in New York
– Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums Berlin, am 24. Oktober 2011 in Berlin
– Heinz-Galinski-Preis, am 28. November 2012
– „Itur Nesi Medinat Jisrael“, President’s Medal, Ehrenmedaille des Präsidenten, höchste Auszeichnung des israelischen Staates, am 25. Februar 2014
– Abraham-Geiger-Preis, am 2. Dezember 2015
– Elie Wiesel Award für das Jahr 2017, am 24. April 2017, ausgestellt vom United States Holocaust Memorial Museum
– Theodor-Herzl-Preis 2019 des Jüdischen Weltkongresses (WJC), am 28. Oktober 2019
– Buber-Rosenzweig-Medaille 2020 des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, am 8. März 2020 in Dresden.
Außerdem hat Merkel noch Ehrendoktorwürden folgender israelischer Universitäten erhalten:
– Ehrendoktorwürde in Philosophie der Hebräischen Universität Jerusalem, verliehen am 1. April 2007
– Ehrendoktorwürde der Universität Tel Aviv, verliehen am 1. Februar 2011
– Ehrendoktorwürde der Universität Haifa, verliehen am 4. Oktober 2018
Darauf kann nicht nur Angela Merkel selbst, sondern ganz Deutschland stolz sein. Gleichwohl wollen die nagenden Zweifel in mir keine Ruhe geben: Ist die deutsche Bundeskanzlerin wirklich eine so gute Freundin Israels, wie alle Welt und Israel selbst glauben? Um nicht den eigenen Vorurteilen aufzusitzen oder gar – horribile dictu – irgendeiner Verschwörungstheorie, schauen wir uns einfach mal die Tatsachen an, die einen überhaupt dazu bringen könnten, an der israelfreundlichen Haltung Merkels zu zweifeln. Ich beschränke mich dabei auf reine Fakten aus allgemein zugänglichen Quellen, aus denen dann jeder die ihm vertretbar erscheinenden Schlüsse ziehen mag.
Die Knesset-Rede vom 18. März 2008
Mir sind folgende Passagen aus dieser zweifellos eindrucksvollen Rede unvergesslich geblieben.
„Deutschland und Israel sind und bleiben und zwar für immer auf besondere Weise durch die Erinnerung an die Schoah verbunden.“
„Nur wenn sich Deutschland zu seiner immerwährenden Verantwortung für die moralische Katastrophe in der deutschen Geschichte bekennt, können wir die Zukunft menschlich gestalten.“
„Diese historische Verantwortung Deutschlands ist Teil der Staatsräson meines Landes. Das heißt, die Sicherheit Israels ist für mich als deutsche Bundeskanzlerin niemals verhandelbar und wenn das so ist, dann dürfen das in der Stunde der Bewährung keine leeren Worte bleiben.“
Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.
Vollversion des Artikels
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Hier können Sie
die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Werbung

Drei linke Bundestagsabgeordnete und die Jusos haben es immerhin auf Platz 7 der aktuellen Antisemitismus-Liste des Simon Wiesenthal Centers geschafft.

Linke pro-islamische Studenten-Gruppen versuchen ähnlich wie in den USA nun auch hierzulande vermehrt Dozenten, die den Islam kritisch hinterfragen, mit Mobbing, Rassismusvorwürfen und Entlassungsforderungen einzuschüchtern und mundtot zu machen.

Wie das Auswärtige Amt Rassismus mit der Tilgung der Erinnerung an NS-Verfolgte bekämpfen will
Die Mitarbeiterzeitung des Auswärtigen Amtes „intern AA“ zeigt unkritisch das Foto eines mit „George-Floyd-Straße“ überklebten Straßenschildes, das eigentlich an den von den Nazis verfolgten jüdischen Berliner Polizeipräsidenten Bernhard Weiß erinnern soll.

Wetter: Steuergeld fürs Tief „Ahmet“
Auch das Wetter soll jetzt divers und islamaffiner werden: Die „Neuen Deutschen Medienmacher*innen“ starten die „Kampagne #wetterberichtigung“

Die Erhöhung der GEZ-Beiträge ist gescheitert. Daher meint der NDR nicht etwa die Luxusgehälter politisch affiner Spitzenverdiener einschränken zu müssen, sondern hat die Kommentar-Funktion für kritische Anmerkungen zu seinen Online-Beiträgen dauerhaft ausgeschaltet.

Die Gedenkstunde zur Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 2021
Die beiden Gastrednerinnen Charlotte Knobloch und Marina Weisband betrachten im Deutschen Bundestag das Datum der Befreiung aus dem Blickwinkel unterschiedlicher jüdischer Generationen, kamen aber wenigstens in einem Falle trotz aller emotionaler Erlebnisvermittlung nicht ohne politisierende Relativierung des grauenvollen NS-Geschehens aus.

Der Journalist und Islamverharmloser Bahners beklagt larmoyant, dass Zionismuskritik trotz ihrer offensichtlichen Judenfeindlichkeit zu Unrecht skandalisiert werde.

Der amerikanische Präsident Trump versetzte hierzulande katholische Würdenträger mehr in Wallung als kircheneigene Kindesmissbrauchs-Skandale, Austrittswellen und seelsorgerisch unbetreute Corona-Patienten.

Angela Merkel: Die nackte Kaiserin
Die Bundeskanzlerin lässt sich von ihren staatsnahen Medien und Parteifreunden als große Staatsfrau feiern, die wie keine Zweite das Volk vor der Pandemie rettet. Mit der deutschen Impfmisere aber drohen Schwindel und Versagen ihrer Politik immer deutlicher aufzufliegen. Jedenfalls konnten es Trump und Johnson trotz der nicht abreißenden hämischen Schelte unserer Medien deutlich besser.

Die Arbeit und Alleinstellungsmerkmale der einzigen unabhängigen jüdischen Zeitung Deutschlands aus einer israelischen Perspektive betrachtet

Den Grünen kann es egal sein, wer unter ihnen regiert
Die Grünen sitzen mittlerweile dank des historisch bereits nachgewiesenen Instinkts des deutschen Wählers für die falschen Politiker so fest im Sattel, dass selbst der Ministerpräsident eines CSU-geführten Landes bemüht ist, es den Grünen rechtzumachen und ihren irrwitzigen Wünschen nach der Deindustrialisierung Deutschlands nachzukommen.

Wer schützt uns eigentlich vor den „Schutzsuchenden“?
Ein erst 2016 nach Deutschland gekommener „Flüchtling“ betätigt sich unbehelligt in den sozialen Medien als islamischer Hass- und Gewalt-Agitator – mit einer Million Followern!