„Einmal Palästina und zurück. Ein jüdischer Lebensweg“

Zum Vortrag des Zeitzeugen Karl Pfeifer in der Synagogen-Gemeinde Köln

Von Monika Winter

Karl Pfeifer, geboren 1928 in Wien, ist Schoah-Überlebender, Zeitzeuge und Journalist. Seine Kindheits- und Jugenderinnerungen hat er veröffentlich in dem Buch „Einmal Palästina und zurück. Ein jüdischer Lebensweg“. Neben seiner Arbeit als Buchautor schreibt Pfeifer auch mit über 90 noch zahlreiche Artikel und Kritiken für Medien in ganz Europa. Der Wiener erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. die Joseph-Samuel-Bloch-Medaille der Aktion gegen Antisemitismus in Österreich oder das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Karl Pfeifer betonte, dass es ihm sehr wichtig wäre, seine Geschichte zu erzählen. Sie ist ja eng mit der Gründung Israels verbunden.

Sehr interessant waren Karl Pfeifers Erzählungen, die trotz der Ernsthaftigkeit des Themas auch immer einen Schuss Heiterkeit enthielten. In seinen Vortrag bettet Pfeifer ausführlich das politische Geschehen, so wie miterlebt, ein. Bereits als Kind in der Volksschule in Österreich wurde er mit Antisemitismus konfrontiert, der sich dann immer mehr ausweitete. Pfeifer war Mitglied der Jugendbewegung von Hashomer Hatzair an, und dort fühlte er sich wohl. Es war auch eine Art „Ersatzfamilie“, denn schon 1940 verstarb seine Mutter an einer Krankheit.

Sein älterer Bruder ging schon früher nach Palästina, 1943 folgte Karl ihm dann. Karl Pfeifer erzählte Episoden von dieser abenteuerlichen Reise. Auch ohne jemals Staatsbürger Israels geworden zu sein, fühle er eine innige Beziehung zu Israel.

 

Die Flucht aus Ungarn und die Arbeiterbewegung Israels

Karl Pfeifer erzählte, wie er und andere Juden aus Ungarn und weiteren Ländern sich in die Arbeiterbewegung in Israel einreihten. Es war zu dieser Zeit das britische Mandatsgebiet Palästina. Es war eine Flucht und sie war „abenteuerlich“. Er ging in einen Kibbuz, denn die die sozialistisch-zionistische Idee von Kibbuzim faszinierte ihn und viele andere auch. Er hatte sich jedoch das Leben im Kibbuz in seinen Kinder- und Jugendträumen etwas anders vorgestellt. Die Arbeit in der Landwirtschaft war nicht sein Lebenstraum.

Nur Israel war das Land, in dem Juden als Gruppe leben konnten. In der Arbeiterbewegung wurde nicht nach höheren Löhnen oder Arbeitsbedingungen geschrien, sondern nach Freiheit. Jeden Abend wurde über anstehende Fragen diskutiert. Die Gruppe empfand sich als internationalistisch, Hitler und Stalin waren kein großes Thema. Alles wurde demokratisch abgestimmt. Nach einer ärztlichen Überprüfung der Anwärter am 14. März 1946 wurde Karl Pfeifer bereits am 15. März 1946 im Militär aufgenommen, bewegt von dem Gedanken „Wir werden jetzt das jüdische Volk verteidigen“.

Als die ersten ehemaligen KZ-Häftlinge Israel erreichten, sorgten deren Berichte natürlich für großes Entsetzen.

 

Rückkehr nach Österreich

Trotzdem wollte Pfeifer nach Österreich zurück. Es war ein gefährlicher und schwieriger Weg über die Schweiz und Frankreich, den er auch detailgerecht im Vortrag beschrieb.

Alle Geschehnisse werden in dem Buch von Karl Pfeifer „Einmal Palästina und zurück“ ausführlich beschrieben. Deshalb wollen wir auch nicht vorgreifen. Das Buch in Taschenbuchformat finden Sie bei Amazon oder in allen gängigen Buchhandlungen. Eventuell müssen Sie sich aber etwas Zeit nehmen und es vorbestellen. Es lohnt sich!

 

Karl Pfeifer, „Einmal Palästina und zurück: Ein jüdischer Lebensweg“

176 Seiten,

Verlag: Edition Steinbauer;

ISBN-13: 978-3902494627

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung


Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden