Gaza: Das perfekte Projektionsfeld für israelfeindliche Obsessionen

Solche KI-generierte Bilder wie dieses sollen den Hass auf Israel schüren.
Während Christen in Afrika von islamischen Terror-Schergen abgeschlachtet und Frauen im Jemen gesteinigt werden, bleibt all das für den Westen bestenfalls eine Randnotiz. Doch wenn die Terror-Bande Hamas Israel mit Raketen überzieht und der jüdische Staat sich verteidigt, ertönt weltweit das mediale Sirenengeheul. Gaza steht plötzlich im Mittelpunkt aller Betroffenheit – befeuert von einer Propagandamaschinerie ohne jeglicher Menschlichkeit die Bilder von leidenden Kindern zeigt, aber die abgehackten Köpfe israelischer Opfer nie. Wer so selektiv empört ist, will nicht helfen – er will anklagen: und zwar ausschließlich den Judenstaat. (JR)
Überall auf der Welt gibt es blutige Konflikte. Neben der Ukraine wird in Syrien, im Libanon, im Jemen, in acht afrikanischen Ländern, in Myanmar, in Mexiko, Kolumbien, Ecuador, Haiti sowie Indien und Pakistan gekämpft. Aktuell gibt es 59 Konfliktherde, dazu zählen auch Drogenkriege, die hunderttausende Opfer fordern. Es sterben verfolgte Christen oder Mohammedaner, die sich gegenseitig niedermetzeln. Nirgendwo gibt es Wortmeldungen dazu, nirgendwo Engagement – nur Gaza scheint besonders wichtig zu sein. Warum?
Das Titelbild für diesen Beitrag ist KI-generiert. Es ist in der Reihe der Bilder gehalten, mit denen NGOs momentan zum Thema “Mitleid mit Gaza” Millionen scheffeln – oder Mainstream-Medien und öffentlich-rechtliche Medien ihre Desinformation illustrieren. Die Menschen sind auf diese Bilder eingeschworen, es ist visuelle Propaganda im Dauerfeuer. Bilder wie dieses stehen stellvertretend für den Gaza-Konflikt: Die Mohammedaner Gazas sind arm, geplagt, leben im Dreck, in Ruinen. Sie erwecken maximales Mitleid und Hilfsbereitschaft. Was nicht gezeigt wird, aber Ziel dieser Propaganda ist: den einzigen Schuldigen zu bezeichnen.
Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.
Vollversion des Artikels
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Hier können Sie
die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Werbung