Israel zum 75. Geburtstag - Eine Hommage an eine kleine große Nation

Am 14. Mai 1948 proklamierte David Ben Gurion die Gründung des jüdischen Staates Israel. © AFP
Chaim Weizmann, der erste Präsident Israels, prägte seinerzeit, angesichts der gigantischen Aufgabe den Staat Israel auf historischem Gebiet wieder aufzubauen, das Bonmot: „Um Zionist zu sein, muss man nicht unbedingt verrückt sein, aber es hilft“. Blickt man 75 Jahre zurück, auf ein Land, das größtenteils aus Steinen und Wüstensand bestand, begreift man die außerordentliche Leistung des jüdischen Staates Israel und wie viel Entbehrung, Idealismus, Mut und Opferbereitschaft die Männer und Frauen bewiesen, die den Grundstein ihrer jüdischen Heimstätte legten und erfolgreich die einzige freiheitliche Demokratie in der gesamten Region aufbauten. (JR)
In der fast 2000-jährigen Diasporageschichte der Juden war der Traum von der Rückkehr in das alte, verheißene Land nie erloschen. Die zerstreut unter den Völkern der Erde lebenden Juden waren von der Sehnsucht beherrscht, irgendwann wieder in das biblische Land der Väter zurückzukehren.
Mit seiner 1896 veröffentlichten Flugschrift „Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage“ hatte der bis dahin wenig bekannte Wiener Stückeschreiber Theodor Herzl gleichsam das Manifest der national-jüdischen Bewegung verfasst und war damit zum Begründer des politischen Zionismus geworden.
Am 27. August 1897 fand auf Einladung Herzls in Basel der erste Zionistenkongress statt, auf dem die Delegierten einstimmig das „Baseler Programm“ verabschiedeten, was zugleich die prägnanteste Definition der nationaljüdischen Bewegung liefert: „Der Zionismus erstrebt für das jüdische Volk die Schaffung einer öffentlich-rechtlichen gesicherten Heimstätte in Palästina“. Bald wurden ihm die Tore zu den europäischen Höfen geöffnet und Herzl begann mit seiner zionistischen Pendeldiplomatie.
Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.
Vollversion des Artikels
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Hier können Sie
die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Werbung