Wie die Juden ab 1787 zu deutschen Familiennamen kamen
Der österreichische Kaiser Joseph II. hat zum Zwecke der Zentralisierung seines riesigen Habsburger Reiches die Familiennamen standardisiert. Der Monarch ist dafür verantwortlich, dass noch heute ein großer Teil der Juden weltweit deutsche Nachnamen trägt.
Der österreichische Kaiser Joseph II. war auch ein Förderer Mozarts. © WIKIPEDIA
Joseph II. (1741-1790) ist als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bekannt, aber seine tatsächliche Herrschaft beschränkte sich auf die Hausmacht in den habsburgischen Landen Österreich, Ungarn, Böhmen und Galizien. Als Vertreter des aufgeklärten Absolutismus konnte er jene „modernen“ Regelungen in Gang setzen, die unter seiner frommen Mutter Maria Theresia nicht möglich waren: verschiedene Toleranzedikte für Protestanten und Orthodoxe (aber keine Gleichstellung!), und auch eine stärkere Integration der Juden in Staat und Gesellschaft. Bisher lebten Juden am Rande der Gesellschaft, ihre Bildung war oftmals niedrig. Ab dem 2. Januar 1782 genossen sie in Wien und Niederösterreich wirtschaftliche Freiheiten und hatten ihre Kinder in die deutschsprachige Schule zu schicken (wenn sie keine eigene hatten, war das eine christliche Schule).
Ursprünglich trugen die Juden West- und Mitteleuropas keine festen Familiennamen. Vielmehr hatten sie einen Vornamen, dem der Zusatz ben und der Vorname des Vaters angehängt war. Eine Ausnahme in der frühen Neuzeit galt lediglich in Prag, wo fast die Hälfte aller jüdischen Nachnamen von böhmischen oder mährischen Ortsbezeichnungen abgeleitet war, z.B. Kisch oder Brandeis. Diese alte Praxis des Vornamens in Verbindung mit dem Vaternamen änderte sich zuerst in den habsburgischen Gebieten, von denen insbesondere Galizien eine recht hohe jüdische Besiedlung aufwies.
Ab dem 23. Juli 1787 mussten sich die Juden für einen festen Familiennamen entscheiden, der – bei angedrohter Strafe – nicht mehr geändert werden konnte: „Weil es nothwendig ist, daß sie sich an einen bestimmten Namen gewöhnen und mit demselben sich auch immer unterfertigen [unterschreiben, ausweisen]“. Anhand einer alphabetischen Namensliste suchten sie sich den Namen selbst aus, den der zuständige Beamte allerdings genehmigen musste – und auch ablehnen konnte. Dafür hatten sie eine Gebühr zu entrichten. Wer diese nicht zahlen konnte oder den Namenswechsel verweigerte, dem teilten die Beamten einen Namen zu, der in manchen, eher seltenen Fällen beleidigend oder abwertend war (Trinker, Bettelarm, Maulwurf, Wanzreich). Im Ganzen betrachtet, waren Familiennamen oft mit positiven Eigenschaften verbunden: Redlich und Ehrlich beispielsweise. Rabbiner hatten wie christliche Pfarrer ein Standesbuch zu führen, in dem sie Trauungen, Geburten und Sterbefälle archivieren.
Es wird nicht überraschen, dass ein gewählter Familienname häufig von der entsprechenden Berufsbezeichnung abgeleitet war. Andere Namen bezogen sich auf Eigenschaften, wie freundlich und rechtschaffen.
Oft waren die Familiennamen aus zwei Teilen zusammengesetzt: An erster Stelle stand z.B. eine Metallbezeichnung wie Gold oder Silber, eine gute Eigenschaft wie „fein“ oder „schön“, eine Farbe (Schwarz, Grün), ein Begriff aus der Flora (z.B. Korn, Rose), ein auf Himmel bezogener Name (Stern), oder eine Eigenschaft (klein, groß). Der zweite Teil war gelegentlich topografisch bestimmt (-thal, -berg, -dorf) oder wiederum auf Pflanzen bezogen: -baum.
In Ungarn nahmen die Juden zuerst deutsche Namen an, die sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter dem Eindruck des ungarischen Nationalismus durch magyarische Namen ersetzten (z.B. „Schwarz“ wandelte sich durch wörtliche Übersetzung in „Fekete“).
Wie lässt sich Josephs Verordnung über die Namenswahl erklären? Deutsche Erbnamen für Juden waren beabsichtigt, damit Juden nicht mehr anhand ihres Nachnamens als religiöse Minderheit erkannt werden konnten. Juden sollten vielmehr so weit wie möglich in den Staat integriert werden, ob sie wollten oder nicht. Ihr Wille und ihre Traditionen zählten dabei nicht, denn sie sollten einen Nutzen für den aufgeklärt-absolutistischen Staat haben. Was die Juden von der Mehrheitsgesellschaft unterschied, sollte so weit wie möglich aufgehoben werden. So sollte das Hebräische nur noch in ihren Gottesdiensten gebraucht werden. Testamente, Rechnungen, Handelsbücher waren im Sinne der Zentralisierung in der „gerichtsüblichen“ Sprache abzufassen, d.h. wenn möglich in Deutsch. Überhaupt zählte für Joseph der Zentralismus als Staatsziel, ungeachtet bisheriger föderaler Eigenheiten und Selbstverwaltungsformen.
Joseph wollte zwischen 1780 und 1790 als Anhänger der Aufklärung, als Vertreter der neuen Zeit das mittelalterlich-feudale Staatsgebäude durch umfassende Reformen (v.a. durch die Aufhebung der meisten Orden und Klöster) von oben revolutionieren.
Das Beispiel der Namensreform aus den Habsburger Landen wirkte auf die anderen deutschen Staaten: Juden nahmen nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland in den nächsten 50 Jahren erbliche Familiennamen an, beispielsweise Namen mit geografischem Bezug (Kissinger, Frankfurter, Schlesinger usw.).
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen
in der Druck- oder Onlineform
Werbung
Menschen und Wissen