Zum Gedenken an das Massaker von Babi Jar

Der amerikanische Journalist Eddie Gilmore fügte als Illustration für seinen im Mai 1944 im National Geographic Magazine veröffentlichten Artikel über die Befreiung der Ukraine ein Foto bei, das er im November 1943 in Babi Yar aufgenommen hatte


Am 29. und 30. September 1941, dem damaligen Yom Kippur Tag, ermordeten Einsatzgruppen der SS unter Mithilfe örtlicher ukrainischer Polizeikräfte und der bis heute mit Straßennamen und Denkmälern in der Ukraine geehrten nationalen ukrainischen Organisation der Nazi-Kollaborateure Stepan Bandera und Andriy Melnyk bei der größten brutalen Ermordung und Massenexekution im Zweiten Weltkrieg mehr als 30.000 jüdische Kinder, Frauen und Männer. In der Schlucht von Babi Jar in der Nähe von Kiew wurden die jüdischen Menschen mit freiwilliger ukrainischer Mittäterschaft der oben genannten Kollaborateure zusammengetrieben und dann kaltblütig erschossen oder lebendig in die Schlucht geworfen. Kleine Kinder wurden häufig von den Nazis und den ukrainischen Mordhelfern aus den Armen der Mütter entrissen und in die Schlucht geworfen oder unsäglicherweise noch auf den Armen der Mütter erschossen. (JR)

Von Pavel Polyan

Gleich nach der Befreiung Kiews kamen die Bewohner der Vorkriegszeit, darunter auch Juden, hierher. Aber wie sehr hat sich die Stadt verändert! Und es waren nicht nur die Ruinen und die Entvölkerung, die sie zu diesem Zeitpunkt bereits hinter sich hatte. Auch die Abwesenheit von Juden in der Stadt war unübersehbar. Aber nicht nur das: Die Rückkehr der überlebenden Juden war hier nicht willkommen!

Am 7. November 1943 schrieb Mordechai Brodsky, Bürger von Kiew, seiner Frau Nina in der Evakuierung, was er erlebte, als er von der Befreiung Kiews erfuhr: „Es gibt einfach keine Worte, um die Freude auszudrücken, die ich im Zusammenhang mit der heutigen Befreiung Kiews empfinde. Ich hätte nie erwartet, dass meine Heimatstadt so bald befreit werden würde. Heute habe ich mehrere Briefe nach Kiew geschrieben, an meinen Vater, obwohl ich nicht erwarte, eine Antwort von ihm zu erhalten; ich habe auch an die Hausabteilung und an Perepidina geschrieben, die ein Stockwerk unter uns wohnte, und ich weiß nicht, an wen ich noch schreiben soll, denn ich weiß, dass alle weggegangen oder umgekommen sind... Nina, wenn du auch nur die Möglichkeit hast, nach Kiew zu gehen, tu es nicht, sondern überlege es dir und entscheide nach deinem Verständnis. Denn es ist eine ernste Angelegenheit, sowohl in Bezug auf die Wohnung als auch auf die Arbeit und den Winter, aber wie auch immer du dich entscheidest, ich werde deine Entscheidung trotzdem gutheißen...“.

Was steckt hinter der Angst, die in diesem Brief so deutlich spürbar ist? Angst vor der Konfrontation mit der zu erwartende brutale Wahrheit über das Schicksal von Familie und Freunden? Oder intuitive Unsicherheit über die eigenen Aussichten in der Heimatstadt, die vielleicht noch immer judenfeindlich ist? Oder vielleicht beides...?

Im Sommer 1944 hatte die Schlucht bereits den Status eines inoffiziellen Wahrzeichens der Stadt erlangt. Die „Führer“, die die Abwesenheit der Juden feststellten, waren Ukrainer, die noch immer die Fähigkeit besaßen, Juden und Nicht-Juden eindeutig zu unterscheiden.

Der Militärarzt Gutin erinnert sich: „... Ich kam am 15. April 1944 mit dem Militärkrankenhaus, in dem ich arbeitete, in Kiew an. Vom Bahnhof aus ging ich direkt nach Babi Jar. Irgendwo auf dem Weg bemerkte ich zwei Ukrainer, die mich aufmerksam ansahen. Dann sagte der eine zum anderen: „Schau mal, Gavrila, ein echter Jude. Wir haben seit drei Jahren keinen echten mehr gesehen.“

In der Nähe von Babi Jar stand ein Ukrainer an dem Stand, den er gebaut hatte, wie ein kundiger Führer erzählte er den Juden um ihn herum, was er gesehen hatte, und um die Wirkung zu verstärken, zündete er ein Feuer am Grund der Schlucht an, so dass man die Asche sehen konnte. Die Leute um ihn herum lauschten gierig jedem seiner Worte, in der Hoffnung, wenigstens etwas über ihre Verwandten und Freunde zu erfahren.

Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.

Vollversion des Artikels

€ 1,75 inkl. MwSt.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Hier können Sie

die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.

Vollversion des Artikels

€ 1,75 inkl. MwSt.
Zugang erhalten

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung


Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden