Simcha Rotem: Vorkämpfer für die Menschlichkeit
Simcha Rotem© ODD ANDERSEN / AFP
Simcha Rotem kämpfte mit hunderten Widerstandskämpfern im Warschauer Ghetto 1943 gegen die Nationalsozialisten und rettete vielen Juden das Leben, indem er ihnen selbstlos und unter Einsatz seines eigenen Lebens zur Flucht verhalf. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog er nach Israel und verteidigte den jungen jüdischen Staat im Unabhängigkeitskrieg gegen die arabischen Aggressoren. Vor fünf Jahren starb Simcha Rotem im Alter von 94 Jahren. Er war der letzte Überlebende des verzweifelten und heldenhaften jüdischen Aufstandes im Warschauer Ghetto. (JR)
Die Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1943 war eine Nacht, an die er sich für den Rest seines Lebens erinnern wird. Damals öffnete er, ein junger Kämpfer, Verbindungsmann der Jüdischen Kampforganisation (Zydowska Organizacja Bojowa, ŻOB), den Deckel des Kanalisationsschachtes unter der Prosta-Straße 51 in Warschau und sah mit sinkendem Herzen, dass die Straßen der Stadt, die in Trümmer und Asche verwandelt waren und auf denen sich Berge von Leichen türmten, völlig leer waren... "Ich bin der letzte Jude in der Stadt...", dachte er damals mit Entsetzen.
Viele Jahre später wird dieser jüdische Kämpfer, der bereits in Israel lebt, vom Premierminister des Landes als Held gefeiert, vom Präsidenten als "Mann der Tapferkeit" bezeichnet und von seinem Geburtsland Polen für seinen Mut mit Orden ausgezeichnet. Er war Szymon Ratajzer, genannt Kazik, der später seinen Namen in Simcha Rotem änderte, einer der letzten überlebenden jüdischen Kämpfer des Warschauer Ghettoaufstands. Er verstarb vor fünf Jahren.
Jugend unter deutscher Besatzung
Szymon wurde am 10. Februar 1924 in Warschau in die Familie des Baustoffhändlers Zvi Ratajzer und seiner Frau Miriam geboren. Shimek, wie der Junge in der Familie genannt wurde, war das älteste seiner vier Geschwister. Shimek erlebte als Kind Antisemitismus, weshalb er sich im Alter von 12 Jahren der zionistischen Jugendbewegung "Hanoar Hazioni" anschloss und davon träumte, nach Eretz Jisrael zu gehen. Ein Jahr später begann er sein Studium an einer technischen Schule, das jedoch durch den Zweiten Weltkrieg verhindert wurde.
Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.
Vollversion des Artikels
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Hier können Sie
die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,
in gedruckter oder elektronischer Form.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen
in der Druck- oder Onlineform
Werbung
Menschen und Wissen