„Die Asyl-Lotterie“ – Europa ist der Jackpot

In „Die Asyl-Lotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2005 bis zum Ukraine-Krieg“ rechnet der niederländische Migrationsforscher Ruud Koopmans schonungslos mit der europäischen und en détail mit der deutschen Asyl- und Integrationspolitik ab. Sachlich und nüchtern. Wissenschaftlich und faktenorientiert. Sein Fazit: Wer es bis an die Grenzen der EU schaffe, könne fast immer dort bleiben und habe damit stets den Jackpot geknackt. (JR)
Erst einmal soll ein Containerdorf für 400 Asylsuchende innerhalb des 500-Einwohner-Dorfes Upahl aufgebaut werden. Dann sollen 40 Bewohner ihre Wohnungen Flüchtlingen überlassen. Wie kommt man auf solche „grandiosen“ Ideen? Sitzen Asyl- und Integrationspolitiker am Tisch und würfeln sich diese ausgereiften Integrationskonzepte zusammen?
Das bleibt jedenfalls nicht auszuschließen – folgt man zumindest dem Migrationsforscher Ruud Koopmans. In „Die Asyl-Lotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2005 bis zum Ukraine-Krieg“ rechnet er nämlich schonungslos, en gros mit der europäischen, und en détail mit der deutschen Asyl- und Integrationspolitik ab. Sachlich und nüchtern. Wissenschaftlich und faktenorientiert. Offen und ehrlich.
Die Europäische Union dreht Däumchen
Dabei ist Koopmans kein Unbekannter. Bereits 2016 kritisierte der Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin die Flüchtlingspolitik der deutschen „Lotto-Fee“ Angela Merkel als „absolute Fehlleistung“. Mit „Die Asyl-Lotterie“ kann er nun seine Einschätzung endlich untermauern. Die Realität gibt ihm Recht. Sein Fazit ist hierbei erschreckend. Hatte die Europäische Union (EU) spätestens seit 2015 die Möglichkeit das Asylsystem zu reformieren, legte sie stattdessen die Hände in den Schoß und drehte Däumchen.
Die Folge: Wer es bis an die Grenzen der EU schaffe, habe stets den Jackpot geknackt. Anhand etlicher Beispiele zeigt Koopmans, dass es gängige Praxis sei, dass bereits abgelehnte Asylbewerber noch monate- und jahrelang, ohne Aufenthaltsgenehmigung, in Europa verweilen – weil die Herkunftsländer diese nicht aufnehmen möchten. Oder dass fehlende Ausweisdokumente kein Hindernis darstellten, um trotz fehlendem Identitätsnachweis in der EU bleiben zu dürfen. Seltsamerweise können sich vor allem diejenigen Flüchtlinge nicht ausweisen, die aus Ländern mit geringen Anerkennungschancen kommen.
Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.
Vollversion des Artikels
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Hier können Sie
die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Werbung
Menschen und Wissen

Viktor Frankl: Mensch sein heißt Sinn finden
Der jüdische Psychiater und Begründer der Existenzanalyse Viktor Emil Frankl hat vier Konzentrationslager der Nazis überlebt. Bis zu seinem Tode war er davon überzeugt, dass Leben unter allen Umständen gelingen kann. Im September gedenken wir seinem 25. Todestag. (JR)

Das Konzept der „Moralpanik“ wurde erstmals 1972 vom britisch-jüdischen Soziologen Stanley Cohen explizit formuliert. Es bietet Erkenntnisse, die helfen können, Bedrohungen der individuellen Freiheit zu verstehen und ihnen zu widerstehen. Seine Thesen sind gerade in unserer Zeit aktuell, da nicht nur die Meinungs- sondern auch die Denkfreiheit vom Diktat der Gutmenschen-Moral kontrolliert wird und die Gesinnungskontrolle zunehmend viele Bereiche unseres Alltags beherrscht.

Jüdisches Erbe im Burgenland: Ein Land stellt sich der Vergangenheit
Paul I. Fürst Esterházy lud 1670 die aus Wien vertriebenen Juden ein. Rund 3000 Juden folgten seinem Ruf. Dank Esterhàzy gab es in den „Sieben-Gemeinden“ eine eigene jüdische Verwaltung, eigene Ärzte und Hebammen. Die heutige Burgenländische Landesregierung pflegt dieses Andenken an das jüdische Erbe.

Jüdische Albaner sind ein wahres Exotikum: Interview mit Amos Dojaka von der jüdischen Gemeinde Tirana (Teil 2)

Bahnbrechende Operation gibt blinder arabischer Frau Augenlicht zurück
Eine erblindete Frau hat ihre Sehkraft nach 20 Jahren durch eine erstmalig in Israel durchgeführte Operation wiedererlangt. Dabei macht Israel, das gerade von linken Gutmenschen und von der UNO als „Apartheid-Staat“ ständig diffamiert und verurteilt wird, keinen Unterschied zwischen jüdischen und arabischen Israelis.

Jüdische Albaner sind ein wahres Exotikum: Ein Interview mit Amos Dojaka von der jüdischen Gemeinde Tirana (Teil 1)

Die von linker Ideologie durchdrungenen Sozialen Medien aus dem Hause Meta wie Instagram, Facebook und WhatsApp zensieren ohne jede Scham im Auftrag westlicher Staaten und ihrer häufig ebenfalls links und grün durchseelten Regierungen – wobei antisemitische Hassangriffe von islamischer und linker Seite nahezu durchweg unbeanstandet bleiben. Diese Gängelungspolitik macht andere, zensurfreie Soziale Medien wie das derzeit boomende GETTR für neue Nutzer attraktiv.

Und ewig grüßt der jüdische Sündenbock – das Feindbild Rothschild
Warum steht ausgerechnet die jüdische Familie der Rothschilds, aber nicht die nicht-jüdischen Quandts, Albrechts oder Fuggers im Zentrum von Missgunst und Weltverschwörungstheorien?