Irans nukleare Waffenindustrie muss zerschlagen werden

Sollte der Iran über eine Atombombe verfügen, würde Teheran den gesamten Nahen Osten damit bedrohen.© Nanking2012 - Own work/WIKIPEDIA

Der vierteljährliche Bericht der Internationalen Atomenergie-Organisation ergab, wie erwartet, höchst besorgniserregende Ergebnisse: Der Iran kann seinen derzeitigen Bestand an auf 60 Prozent angereichertem Uran innerhalb von Wochen in waffenfähiges Material umwandeln – genug für sieben Atomwaffen. Da das mörderische Mullah-Regime in Teheran keinen Hehl daraus macht, Israel und seine Menschen mit Atomwaffen angreifen zu wollen, ist jetzt die Zeit gekommen, das iranische Nuklearwaffenprogramm unschädlich zu machen. Von den westlichen Staaten, die Israel unterstützen müssten, hat lediglich US-Präsident Donald Trump zugesagt, eine entsprechende israelische Aktion gegen den Iran auch militärisch zu unterstützen, sollte Teheran nicht bereit sein, die neuen Bedingungen zu akzeptieren. (JR)

Von Israel Kasnett/JNS.org

Die Islamische Republik arbeitet aktiv daran, nukleare Fähigkeiten zu erlangen, Israel plant eine Angriffsstrategie und die Vereinigten Staaten schließlich, unter Präsident Donald Trump, zeigen, dass sie bereit sein könnten, militärische Gewalt einzusetzen, um das iranische Regime zu stoppen.

Anfang April besuchte der Chef des US-Zentralkommandos, General Michael Kurilla, Israel, um mit dem Stabschef der israelischen Streitkräfte, Generalleutnant Eyal Zamir, über regionale Sicherheitsfragen zu sprechen, wie das US-Militär in einer Erklärung mitteilte. Blaise Misztal, Vizepräsident für Politik beim Jewish Institute for National Security of America (JINSA), sagte gegenüber JNS, dass „der Iran nicht die Waffen besitzen darf, mit denen er seine mörderische Agenda umsetzen kann: Seine terroristischen Stellvertreter müssen entmachtet werden; sein Einfluss in der Region muss zurückgedrängt werden; seine Nuklearanlagen und Fabriken für ballistische Raketen und Drohnen müssen entweder geschlossen oder zerstört werden.“

Zu diesem Zweck haben die USA nun den entscheidenden Schritt unternommen, die militärische Option in den Mittelpunkt zu stellen, um den Iran zum Einlenken zu zwingen. Berichten zufolge hat das Pentagon die Verlegung von mindestens zwei Patriot-Boden-Luft-Raketenbatterien und einem ballistischen Raketenabwehrsystem (THAAD) von Asien in den Nahen Osten angeordnet. Es gibt auch Berichte über eine große Anzahl von Frachtflügen des US-Militärs in den Nahen Osten, wobei Dutzende von C-17 und mehrere C-5 auf der Isa Airbase in Bahrain sowie auf anderen Stützpunkten in der Nähe des Persischen Golfs eintreffen. Flugzeuge werden auch auf der Al Udeid Airbase in Katar und dem internationalen Flughafen Dschibuti in der Nähe des Jemen angeliefert.

Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.

Vollversion des Artikels

€ 1,75 inkl. MwSt.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Hier können Sie

die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.

Vollversion des Artikels

€ 1,75 inkl. MwSt.
Zugang erhalten

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung


Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden