Angriff auf Israel − Appeasement-Politik Deutschlands gegenüber Hamas

© JALAA MAREY / AFP
JERUSALEM – Seit Jahren duldet die deutsche Bundesregierung sehenden Auges die Aktivitäten der islamischen Terrororganisation Hamas. Der Verfassungsschutz erstellte in diesem Jahr eine Liste von rund 450 aktiven Hamas-Mitgliedern in der Bundesrepublik Deutschland.
Brigadegeneral (a.D.) Amir Avivi, Gründer und CEO des ’IDSF’ (Israel’s Defense and Security Forum) sagt gegenüber der ’Jüdischen Rundschau’ (JR), Deutschland solle „diese Leute verhaften“ und „etwas gegen das extremistische Gebilde unternehmen“.
Er fügte hinzu: „Die Hamas ist der Islamische Staat. Das ist eine sehr gefährliche Ideologie. Was Israel erlebt, wird Europa auch erleben, wenn es nicht handelt.“ Hamas-Terroristen brachen am 7. Oktober durch Israels Sicherheitsbarriere und ermordeten mehr als 1.400 Menschen.“
Avivi drängt gegen das sympathisierende Umfeld der Hamas in der Bundesrepublik durchzugreifen und erklärt: „Je eher, desto besser.“ Er betont, die deutschen Behörden „müssen vorbeugend handeln“.
Der General hält fest: „Der einzige Unterschied zwischen Nazis und der Hamas ist das Niveau ihrer Fähigkeiten. Deutschland muss von der Hamas als eine Einheit denken, die Israel beseitigen will.“ Er hebt hervor, dass die Hamas Babys abschlachtete und in einem Ausmaß Gräueltaten an Juden beging, das seit der Hitler-Bewegung nicht mehr stattgefunden hat.
Rabbi Abraham Cooper, Associate Dean der jüdischen Menschenrechtsgruppe ’Simon Wiesenthal Center’, sagt gegenüber der JR: „Der deutsche Geheimdienst hat seinen Job getan, jetzt müssen die Behörden den ihren tun und die Hamas-Aktivisten sofort festnehmen.“
Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.
Vollversion des Artikels
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Hier können Sie
die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform
