Die Opfer schützen den ehemaligen Täterstaat: Israel liefert Arrow 3-Luftabwehrsystem an Deutschland

© TOMER APPELBAUMPOOL / AFP
Deutschlands militärische Abwehrfähigkeit liegt am Boden – und selbst dort weist sie extreme Mängel auf: Der deutsche Verteidigungsetat wurde über Jahrzehnte immer weiter gekürzt, die Streitkraft der Bundeswehr während der Regierungskoalition unter Angela Merkel ausgehöhlt. Der damaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen waren maßgerechte Uniformen und Panzer für Schwangere eben wichtiger als Entwicklung und Bereitstellung neuer Verteidigungssysteme. Noch brisanter aber ist die Lage in der Luft: Das Raketenabwehrnetz über Deutschland ist tatsächlich nicht viel mehr als ein Netz mit zahlreichen Löchern.
Das wurde nun auch der aktuellen Ampelkoalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz bewusst: Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine hatte die deutsche Bundesregierung im vergangenen Jahr Verhandlungen über den Ankauf des israelischen Raketenabwehrsystems „Arrow 3“ aufgenommen. Durch dessen große Reichweite – die über einen Bodenradar lenkbaren Abwehrraketen sollen an die 2400 Kilometer weit und mehr als 100 Kilometer hoch fliegen können – können mit ihm weitreichende feindliche Flugkörper bereits außerhalb der Erdatmosphäre zerstört werden. In Israel ist das System Teil des „Iron Dome“, dem dichten und effizienten Luftabwehrschild des Landes.
Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.
Vollversion des Artikels
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Hier können Sie
die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Werbung