„Zionistischer Imam“ weckt bei Hadsch in Mekka Hoffnung auf Frieden mit Israel
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hat einen Geistlichen, der im Nahen Osten als „zionistischer Imam“ bekannt ist, als Redner bei der jährlichen muslimischen Pilgerfahrt nach Mekka ausgewählt. Diese Wahl wird als Widerlegung der Behauptung gesehen, der Islam könne Israel niemals akzeptieren. Scheich Dr. Mohammed bin Abdul Karim al-Issa ist eine interessante Persönlichkeit. Der ehemalige saudische Justizminister und Vorsitzende der Muslimischen Weltliga ist den Israelis durch seine Besuche in Auschwitz, seine Einladungen von Rabbinern nach Riad und seine Vorträge an der Yeshiva University in den USA bekannt geworden.
© AFP
Israel war Anfang Juli in heller Aufregung, nachdem der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman einen Mann, der im Nahen Osten als „zionistischer Imam“ bekannt ist, als Redner bei der jährlichen muslimischen Pilgerfahrt nach Mekka ausgewählt hatte.
Könnte dieser Schritt eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien bedeuten? Hat die Ablehnung des jüdischen Staates durch den Islam ein Ende?
Scheich Dr. Mohammed bin Abdul Karim al-Issa ist eine interessante Persönlichkeit. Der ehemalige saudische Justizminister und Vorsitzende der Muslimischen Weltliga ist den Israelis durch seine Besuche in Auschwitz, seine Einladungen von Rabbinern nach Riad und seine Vorträge an der Yeshiva University in den USA bekannt geworden.
Der Mann fühlt sich eindeutig dem jüdischen Volk verbunden.
Israelische Medienkommentatoren interpretierten die Wahl von Al-Issa, bei der Hadsch zu sprechen, als „bedeutendes Signal“, dass der saudisch-israelische Frieden kurz bevorstehe.
Die Normalisierung der Beziehungen Saudi-Arabiens zu Israel wird heute als ausgemachte Sache betrachtet.
Der Normalisierungsprozess mit den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Marokko hat sich bisher als durchschlagender Erfolg erwiesen, und die Bürger mehrerer anderer arabischer Staaten, einschließlich Saudi-Arabiens, fordern den sofortigen Beitritt zum Abraham-Abkommen.
Für diejenigen, die sich der spirituellen Seite des Nahostkonflikts bewusst sind, stellte sich jedoch von Anfang an eine quälende Frage.
Kann der Islam, eine Religion, die darauf besteht, dass alles Land, das ihre Anhänger verloren haben, letztendlich zurückerobert werden muss, mit dem Judentum koexistieren, einer Religion, die darauf besteht, dass ihr Volk auf einem bestimmten Stück Land leben und herrschen muss, das der Islam einst beherrschte?
Das ist die Situation in Israel, und deshalb betrachten Gruppen wie die Hamas, die Hisbollah und die iranischen Ayatollahs den jüdischen Staat als absolut unrechtmäßig.
Als das Heilige Land von den Nachfolgern Mohammeds erobert wurde, wurde es Teil des Dar al-Islam, des Teils der Welt, der unter der Herrschaft des Islam steht und Allah unterworfen ist. Als es von den Briten befreit und den Juden zurückgegeben wurde, wurde es wieder zu Dar al-Harb, dem Teil der Welt, in dem „Chaos“ herrscht und der unter die Herrschaft des Islam gebracht werden muss.
Es ist naiv zu glauben, dass gläubige Muslime jetzt bereit sind, diesen grundlegenden Grundsatz des Islam aufzugeben und zu akzeptieren, dass zumindest ein kleiner Teil der Erde, das Land Israel, für immer außerhalb der politischen und religiösen Sphäre des Islam bleiben wird.
Gleichzeitig haben einige islamische Kommentatoren eine ganzheitlichere Sicht des Korans eingenommen und sagen, dass Passagen, in denen das Gelobte Land als den Kindern Israels gehörend bezeichnet wird, auch heute noch relevant sind.
Dieselben Stimmen bestehen darauf, dass der Dschihad nicht länger eine Angelegenheit des Schwertes ist, sondern vielmehr eine Angelegenheit der barmherzigen Bekehrung, die Ungläubige durch guten Willen erreicht. Dies war die Hauptaussage von Al-Issas Hajj-Ansprache in Mekka.
Aus israelisch-jüdischer Sicht sollte dies sowohl Anlass zu Optimismus als auch zu Skepsis sein. Es spiegelt im Wesentlichen den Wandel der christlichen Kirche wider, die von dem Versuch, die Juden gewaltsam zu bekehren, zu einer Neuausrichtung auf das jüdische Volk und den wiedergeborenen jüdischen Staat übergegangen ist, wenn auch immer noch mit dem Ziel, Jesus in Israel zu verkünden.
Die Frage läuft letztlich darauf hinaus, ob Allah und der Gott der Bibel ein und derselbe sind oder nicht.
Wenn ja, dann handelt es sich sicherlich nur um einige Fehlinterpretationen, die es zu klären gilt.
Wenn nicht, dann handelt es sich um einen Kampf zwischen zwei spirituellen Mächten, der bestenfalls durch menschliche Vereinbarungen hinausgezögert werden kann.
In Israel glauben viele, wenn nicht die meisten, dass Allah und der Gott Israels dieselbe Gottheit sind. Aber es gibt einige, darunter auch diejenigen, die für Israel Heute geschrieben haben, die sagen, dass dies nicht der Fall ist, und dass die Unterschiede zwischen der Bibel und dem Koran ein Beweis dafür sind, dass Allah und der Gott Israels nicht derselbe sind. Diese Ansicht ist vor allem unter denjenigen verbreitet, die vom Islam zum Christentum übergetreten sind.
Was einst eine klare Unterscheidung zwischen den beiden Religionen und ihren Gottheiten war, ist heute mit der Verbreitung des interreligiösen Dialogs, „zionistischen“ Imamen und der politischen Annäherung zwischen dem jüdischen Staat und muslimischen Ländern in der gesamten Region unklarer als je zuvor.
Sehr geehrte Leser!
Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:
alte Website der Zeitung.
Und hier können Sie:
unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen
in der Druck- oder Onlineform
Werbung