Zum Wochenabschnitt „Jitro“ – Was ist das Besondere an den Zehn Geboten?

Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam)© WIKIPEDIA

Die Zehn Gebote, die auch als erste frühe Formulierung der Menschenrechte betrachtet werden können, spielen in der gesamten Hebräischen Bibel eine zentrale Rolle, aber warum eigentlich? Was unterscheidet sie von den restlichen 603 Geboten? (JR)

Von Rabbiner Igor Mendel Itkin

Die Zehnt Gebote, wörtlich zehn Aussprüche, werden unter Feuer, Rauch und Beben am Berg Sinai von Gott offenbart. Im Gegensatz zu den anderen Geboten des Pentateuchs werden die Zehn Gebote nicht durch Moses vermittelt, sondern das Volk hörte sie direkt von Gott. Das Hören der Stimme Gottes versetzte das Volk in Angst und Schrecken und es bat Moses um Vermittlung: „Rede du mit uns, und wir wollen hören. Gott aber soll nicht mit uns reden, damit wir nicht sterben“ (Ex. 20,19). Zusätzlich gab Gott die Gebote auf zwei Tafeln aus Stein verschriftlicht. All dies weist auf die Wichtigkeit der zehn Gebote hin, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich ist.

Viele jüdische Denker und Philosophen haben sich mit der Frage nach der Bedeutung der Zehn Gebote auseinandergesetzt. Im Folgenden will ich einige ihrer Antworten vorstellen.

Nach Rabbiner David Fohrman kann man sie anstatt als eine Reihe von zehn Geboten, als eine Reihe von fünf Geboten mit zwei Erscheinungsformen betrachten. Die linke und die rechte Seite spiegeln sich wider und haben im Kern das gleiche Prinzip.

Sie können diesen Artikel vollständig in der gedruckten oder elektronischen Ausgabe der Zeitung «Jüdische Rundschau» lesen.

Vollversion des Artikels

€ 1,75 inkl. MwSt.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Hier können Sie

die Zeitung abonnieren,
die aktuelle Ausgabe oder frühere Ausgaben kaufen
oder eine Probeausgabe der Zeitung bestellen,

in gedruckter oder elektronischer Form.

Vollversion des Artikels

€ 1,75 inkl. MwSt.
Zugang erhalten

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung


Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden