Suchergebnisse

Peinlicher und judenfeindlicher Flurfunk  im Auswärtigen Amt: Heimliche Lästereien der Bundesregierung über die israelische Organisation „Im Tirtzu“

Peinlicher und judenfeindlicher Flurfunk im Auswärtigen Amt: Heimliche Lästereien der Bundesregierung über die israelische Organisation „Im Tirtzu“

Das deutsche Außenministerium bezichtigt in einer internen – offenbar versehentlich weitergeleiteten – Email die konservative israelische Organisation „Im Tirtzu“, (in der sich zahlreiche junge Israelis für das Verständnis israelischer Positionen engagieren), in Bezug auf einen von Arabern verübten Terrorangriff zu Unrecht einer Lüge. Doch das Gegenteil ist richtig: Es sind die Vorwürfe des Auswärtigen Amtes, die nachweislich eine Falschbehauptung sind.

Die unrühmliche Vergangenheit der deutschen Rüstungsindustrie

Die unrühmliche Vergangenheit der deutschen Rüstungsindustrie

Die wiedererstarkende Kriegslust der vermeintlichen früheren Pazifisten der Ampelregierung und der geplante 100-Milliarden-Sonderfond für die Bundeswehr lassen die Aktien der Rüstungsindustrie in die Höhe schießen. Da lohnt sich ein Blick auf die Geschichte der deutschen Waffenhersteller und ihren wirtschaftlichen und ideologischen Verstrickungen mit dem Nationalsozialismus. Im Zweiten Weltkrieg profitierten sie von der NS-Kriegsmaschinerie und den billigen Zwangsarbeitern. Die Arbeits- und Lebensbedingungen der eingesetzten, fast durchweg jüdischen KZ-Häftlinge waren durch und durch unmenschlich. Die Schuldigen wurden nach dem Krieg so gut wie nie zur Verantwortung gezogen und kannten kaum ein Unrechtsbewusstsein. (JR)

Autoritätsdefizite: Franziska Giffey und die arabischen Clans

Autoritätsdefizite: Franziska Giffey und die arabischen Clans

Wer in Berlin regiert, muss sich sein Hoheitsgebiet mit den arabischen Clans teilen, so auch die regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. Neben mafiösen Strukturen hat sich auch eine antisemitische arabische Subkultur etabliert. Auf den Schulhöfen, der Straße oder im Freibad dominiert die arabische Macho-Kultur, die Sicherheit und der soziale Frieden bleiben auf der Strecke. Der Polizei fehlt der politische Rückhalt und Franziska Giffey hat ein eklatantes Autoritätsproblem.

Ein Rückblick auf das Jahr 2022: Hoffnung und Leid liegen nah beieinander

Ein Rückblick auf das Jahr 2022: Hoffnung und Leid liegen nah beieinander

Bertolt Brecht und die Juden: Mit Sprachkritik gegen den Nationalsozialismus

Bertolt Brecht und die Juden: Mit Sprachkritik gegen den Nationalsozialismus

Steven Spielberg: Lebensweg und Lebenswerk eines jüdischen Regisseurs

Steven Spielberg: Lebensweg und Lebenswerk eines jüdischen Regisseurs

Die Regierung bittet zur Demo

Die Regierung bittet zur Demo

Zum 170. Geburtstags des jüdischen Wissenschaftlers Paul Ehrlich

Zum 170. Geburtstags des jüdischen Wissenschaftlers Paul Ehrlich

Daniel Pipes: „Israel Victory“ - Warum die Diplomatie im Nahen Osten stets zum Scheitern verurteilt ist und nur ein umfassender Sieg Israels den Konflikt beenden kann

Daniel Pipes: „Israel Victory“ - Warum die Diplomatie im Nahen Osten stets zum Scheitern verurteilt ist und nur ein umfassender Sieg Israels den Konflikt beenden kann

Zwischen Antisemitismus und Demokratie: Juden in der Perestroika

Zwischen Antisemitismus und Demokratie: Juden in der Perestroika

Die fotografische Dokumentation des Judenmords in Auschwitz

Die fotografische Dokumentation des Judenmords in Auschwitz

Vom Paulus zum Saulus – die seltsame Umkehr des Hamed Abdel-Samad

Vom Paulus zum Saulus – die seltsame Umkehr des Hamed Abdel-Samad

Der VW-Käfer – Zwischen Freiheit und Zwangsarbeit (Teil III)

Der VW-Käfer – Zwischen Freiheit und Zwangsarbeit (Teil III)

Deutschland und seine jüdischen Soldaten - Die Feldrabbiner

Deutschland und seine jüdischen Soldaten - Die Feldrabbiner

Dieses „Geschenk“ wollte Stalin nicht

Dieses „Geschenk“ wollte Stalin nicht

Die Nazis boten der Sowjetunion alle Juden an, die 1940 in ihrem Machtbereich lebten: Über 2 Millionen Menschen. Die kommunistische Diktatur ging auf die Anfrage nicht ein.

Als die Sonne stehen blieb

Als die Sonne stehen blieb

Vor 80 Jahren wurden die Kinder des Warschauer Ghettos deportiert und ermordet. Janusz Korczak war Kinderarzt und Pädagoge, er begleitete seine Schützlinge aus seinem Waisenhaus freiwillig in das Todeslager Treblinka-II, obwohl er nach Palästina hätte fliehen können. Bis in den Tod gab er den Kindern Zuversicht und Mut.

Interview mit einem ehemaligen Shabak-Rekrutierer: „Der Judenhass ist unglaublich tiefgreifend“

Interview mit einem ehemaligen Shabak-Rekrutierer: „Der Judenhass ist unglaublich tiefgreifend“

„Das Schlimmste ist der Antihumanismus": Zum 100. Geburtstag des Publizisten Ralph Giordano

„Das Schlimmste ist der Antihumanismus": Zum 100. Geburtstag des Publizisten Ralph Giordano

Zum 100. Geburtstag des Publizisten Ralph Giordano

Zum 100. Geburtstag der Hollywood-Legende Aaron Spelling

Zum 100. Geburtstag der Hollywood-Legende Aaron Spelling

Aufstand im Warschauer Ghetto: Ein Akt verzweifelter Selbstbestimmung

Aufstand im Warschauer Ghetto: Ein Akt verzweifelter Selbstbestimmung

Ruhrbaron und Judenretter Berthold Beitz: Ein Gerechter unter den Völkern

Ruhrbaron und Judenretter Berthold Beitz: Ein Gerechter unter den Völkern

David Ben-Gurion – Staatsgründer und Pragmatiker

David Ben-Gurion – Staatsgründer und Pragmatiker

Sawsan Cheblis offensive Anti-Israel-Propaganda

Sawsan Cheblis offensive Anti-Israel-Propaganda

Vom Zeugen der Geschichte zum Mahner der Gegenwart: Ralph Giordanos Vermächtnis

Vom Zeugen der Geschichte zum Mahner der Gegenwart: Ralph Giordanos Vermächtnis

Europa hat genug vom Wokismus: Der Siegeszug der Mitte-rechts-Parteien

Europa hat genug vom Wokismus: Der Siegeszug der Mitte-rechts-Parteien

Die Hölle auf Erden: Vor 85 Jahren wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen errichtet

Die Hölle auf Erden: Vor 85 Jahren wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen errichtet

Sehr geehrte Leser!

Die alte Website unserer Zeitung mit allen alten Abos finden Sie hier:

alte Website der Zeitung.


Und hier können Sie:

unsere Zeitung abonnieren,
die aktuelle oder alte Ausgaben bestellen
sowie eine Probeausgabe bekommen

in der Druck- oder Onlineform

Unterstützen Sie die einzige unabhängige jüdische Zeitung in Deutschland mit Ihrer Spende!

Werbung

Alle Artikel
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu..
Verstanden